News

Scheune in Züssow abgebrannt – 800.000 Euro Schaden
Im vorpommerschen Züssow ist am Sonntagabend eine Scheune in Brand geraten und bis auf die Grundmauern niedergebrannt – der Schaden wird auf 800.00 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus. mehr ...

Abgabeprämie für Schwarzwild in Brandenburg
Für eine schnellere Reduzierung der Wildschweinbestände zur ASP-Bekämpfung zahlt das Land Brandenburg seit 9. November eine Abgabeprämie für Schwarzwild – bis zu 50 Euro je Tier. mehr ...

Vogelgrippe: Neuer Fall bei Wildvogel in Brandenburg
Auch in Brandenburg ist bei einem verendeten Kranich der Geflügelpest-Erreger H5N8 (auch Vogelgrippe genannt) nachgewiesen worden. Der Fundort befindet sich im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. mehr ...

Gemeinschaftsjagd bleibt auch in Sachsen möglich
Auch unter Corona-Bedingungen dürfen in Sachsen Drück- und Bewegungsjagden stattfinden. Voraussetzungen sind das Vorliegen eines Hygienekonzeptes und die Einhaltung bestimmter Regeln. mehr ...

Landwirt stellt Schweinemast in ASP-Restriktionszone ein
Karsten Ilse ist Schweinehalter in der ASP-Restriktionszone in Märkisch-Oderland. Doch nicht mehr lange: Im April 2021 wird er mit der Haltung seiner 1.500 Mastschweine aufhören. Der Grund hat drei Buchstaben: ASP. mehr ...

Mentoringprogramm für Junglandwirte
Junglandwirte aus Brandenburg können sich jetzt um einen Platz im Mentoringprojekt der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau bewerben. Außerdem werden erfahrene Landwirte gesucht, die als Mentoren zur Seite stehen möchten. mehr ...

Düngungstagung: analog und digital
Wir geben einen Überblick, welche Fachveranstaltungen in Thüringen trotz Corona stattfinden können und welche leider abgesagt werden mussten. mehr ...

ASP: Jägerschaft fordert Runden Tisch
Die Gefahr durch Afrikanische Schweinepest hält weiter an. Sachsen-Anhalts Jägerschaft fordert mehr Zusammenarbeit, auch zwischen den benachbarten Bundesländern. mehr ...
Nitratmessstellen: Hydrologe stuft 73 % als „ungeeignet“ ein
Ein vom Sächsischen Landesbauernverband (SLB) beauftragtes Gutachten sieht erhebliche Mängel an den sächsischen Nitratmessstellen. Das Landesumweltamt widerspricht. Dennoch soll das Messnetz verbessert werden, kündigte Umwelt- und Agrarminister Wolfram Günther (Grüne) an. mehr ...
Gutachten besagt: Jede zweite Nitratmessstelle nicht repräsentativ
Ein Gutachten hat Nitratmessstellen in Mecklenburg-Vorpommern überprüft. Demnach entspreche jede zweite Messstelle nicht den gesetzlichen Anforderungen. Der Landesbauernverband fordert, die Ausweisung roter Gebiete "fundiert" zu überarbeiten. mehr ...
Vogelgrippe: Erster H5N8-Fall in Geflügelhaltung nachgewiesen
Nachdem auch in Schleswig-Holstein die Tierseuche H5N8 (Vogelgrippe) bei Wildvögeln grassiert, ist sie jetzt auch in einer Geflügelhaltung im Kreis Nordfriesland amtlich festgestellt worden. mehr ...