News

Wasserstoffperoxid: Jagdverband greift Ministerium an
Mit harten Worten greifen Präsident und Vizepräsident das Agrarministerium an. Auslöser für den Ärger ist, dass bundesweit Jäger kein Wasserstoffperoxid beziehen können. mehr ...

Die neue GAP – ein verdeckter Systemwechsel?
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) wird in den nächsten Jahren einen Systemwechsel vollziehen. Doch darüber, wie Umweltleistungen der Landwirte honoriert werden sollen, teilen sich die Meinungen. Das "Rennen" um den Markt startet. mehr ...

57 Corona-Infektionen bei Fleischverarbeiter
Bei einem Fleischverarbeiter in Mecklenburg-Vorpommern sind 57 Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden. Die Kontaktpersonen befinden sich in häuslicher Quarantäne. mehr ...

Das Agrarstrukturgesetz: Für mehr Transparenz am Bodenmarkt
Thüringens Minister Hoff zum Agrarstrukturgesetz: Es ist in Arbeit und soll mit den Verbänden im Land diskutiert werden. Die Notwendigkeit für dieses Gesetz steht außer Zweifel. mehr ...

60 Jahre Bauernzeitung: Ihr Ratgeber und Wegbegleiter
Halb und halb, aber immer ganz bei ihren Lesern: Vor 60 Jahren erschien die erste Bauernzeitung. Gemeinsam blicken wir auf zweimal drei sehr unterschiedliche Jahrzehnte zurück mehr ...

Landnutzer-Verbände sind raus
Bei einer Sitzung in Potsdam haben mehrere Verbände im ländlichen Raum klare Kante gezeigt: Sie treten aus allen Gremien des Wolfsmanagements Brandenburg aus – ab sofort. mehr ...

Beweidung mit Wasserbüffeln und Exmoor-Ponys in der Börde
Ein Beweidungsprojekt im Seelschen Bruch im Landkreis Börde wurde jetzt als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet. Die Umsetzung des Projektes erfolgt auf Flächen der Bundesforst durch Agrargenossenschaft Emden und einen Tochterbetrieb. mehr ...

Trecker rollen wieder
Zu Wochenbeginn gab es erneute Proteste gegen ungleiche Standards und miese Preise: In mehreren Bundesländern fuhren Landwirte vor Lagern des Lebensmittelhandels auf. mehr ...
Über Mais und Zäune
In einem Interview haben wir mit Gernot Schmidt, Landrat in Märkisch-Oderland, über Strategien zur ASP-Bekämpfung gesprochen. Dabei kam raus: „Der Mais muss runter!“ mehr ...
ASP: Sonderfall Oderbruch
Im Landkreis Märkisch-Oderland gab es bisher drei positiv auf ASP beprobte Wildschweine. Bei der Fallwildsuche am vorletzten Wochenende wurde etwa die Hälfte der Weißen Zone kontrolliert. mehr ...
Wolf: Vorkommen in Sachsen wächst weiter
In Sachsen gab es im Monitoringjahr 2019/20 vier neue Wolfsrudel. Zwei zuvor noch bestehende Rudel scheinen hingegen erloschen zu sein. mehr ...