News

Abschied und Neustart an der Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda
Die Fachschule für Agrarwirtschaft würdigte die Absolventen des Jahrgangs 2016 und startete mit der nächsten Generation ins neue Schuljahr. Auch die Sieger im "Weizen-Cup" wurden geehrt. mehr ...

23.000 tote Hühner: Qualvoller Tod im Hühnerstall
In einer Geflügelhaltung in Neu Dargelin, Mecklenburg-Vorpommern, sind in der Nacht zum Mittwoch 23.000 Hühner verendet. Nach ersten Ermittlungen der Polizei hatten Einbrecher offenbar die Lüftung im Stall ausgeschaltet. mehr ...

LBG Rehberg mit Großem Preis des Mittelstandes geehrt
Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wurde der landwirtschaftliche Großbetrieb LBG Rehberg vor Kurzem mit dem Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet. mehr ...

Schweinehalter: Der Ausgang ist ungewiss
Wir haben Ferkelerzeuger und Schweinemäster im Land gefragt, wie sie ihre Betriebe durch die schwierige Situation mit Coronavirus und ASP manövrieren. Noch sind sie alle Schweinehalter im Geschäft. mehr ...

Deutlicher Produktionsrückgang bei Bioethanol
Die Erzeugung von Bioethanol ist in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr erstmals seit zehn Jahren unter 400.000 t gefallen. Trotzdem bleibt das Land bundesweit „Marktführer“. mehr ...

Zuversicht für die ganze Branche
Bereits zum dritten Mal wurde der Bio-Preis Thüringen vergeben. Die Sieger des Jahres 2020 sind die Ökobetriebe Steinbock und Voigt sowie der Schaugarten Schönhagen. mehr ...

Virtueller Marktplatz für regionale Produkte
Eine Online-Plattform für regionale Produkte bietet Erzeugern von Lebensmitteln aus Sachsen-Anhalt weitere Vermarktungsmöglichkeiten. Das Angebot umfasst auch touristische „Häppchen“. mehr ...

Gänseaufzucht Eskildsen: „Tierwohl ist unsere Philosophie“
Die Wermsdorfer Eskildsen GmbH hat drei moderne Gänseställe in Betrieb genommen, die höchste Tierwohlstandards erfüllen. Das Unternehmen gehört zu den Marktführern der naturnahen Gänseaufzucht in Deutschland. mehr ...
Feldmausschäden: Blühstreifen auf vernichtetem Raps
Rund zwei Millionen Euro stellt das Thüringer Umweltministerium zur Anlage von Blühflächen auf Rapsflächen bereit, die durch Feldmäuse geschädigt wurden. Doch die Zeit drängt: Antragsschluss ist der 20. November. mehr ...
Petition: Widerstand gegen Gewerbegebiet
Mit einer Petition wehren sich Einwohner an der Seite von Landwirten, dass im südthüringischen Sonneberg 80 Hektar Ackerland verschwinden. Sie läuft noch bis zum 2. November. mehr ...
Rukwied bleibt Präsident des Bauernverbandes
Nach deutlicher Kritik an der Außenwirkung des Verbandes waren die Vorstandswahlen im Deutschen Bauernverband mit Spannung erwartet worden. Rukwieds Wiederwahl schien dieses Mal nicht sicher. mehr ...