News

Grüne Woche findet 2021 ohne Publikum statt
Die Internationale Grüne Woche 2021 wird als reiner Branchentreff stattfinden. Wie der Veranstalter mitteilt, werde auf die Publikumsveranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet. Ein Hygienekonzept soll vor Covid-19 schützen. mehr ...

LBV: Ernte in Brandenburg leicht über Durchschnitt
Die Ernteerträge der vergangenen zwei Jahre haben die Existenzen vieler Landwirte bedroht. 2020 fahren die Brandenburger Landwirte eine leicht überdurchschnittliche Ernte ein. Doch auch der Durchschnittswert besitzt "Ausreißer" - nach unten und oben. mehr ...

DBV: Ernte wohl 5 % unter Durchschnitt
In seiner Erntebilanz geht der Deutsche Bauernverband (DBV) von einer erneut unterdurchschnittlichen Ernte aus. Zwei Millionen Tonnen weniger Getreide kamen vom Halm, als in den Jahren zuvor. Der Raps konnte aber aufholen. mehr ...

BDM: Lage der Milchviehhalter „zunehmend prekär“
Seit Jahren stagnieren die Milchpreise bei 30 Cent/kg. Ohne mehr Wertschöpfung am Markt werden sich die Strukturen in der Milchproduktion drastisch ändern, mahnt der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter. mehr ...

Rodentizid-Einsatz gegen Feldmäuse unter Auflagen möglich
Thüringer Landwirte sollen im Kampf gegen die aktuell im Freistaat herrschende Mäuseplage unter Auflagen Rodentizide einsetzen dürfen. Auf einen entsprechenden Kompromiss haben sich Landwirtschaftsministerium und Umweltministerium geeinigt. mehr ...

RinderAllianz: „Gladius“ ist Jungbulle Nr. 1
Einmal jährlich werden die Zuchtwerte für Bullen geschätzt. Bei der Hauptzuchtwertschätzung 2020 schaffte es ein Jungbulle der Rinder Allianz auf Platz 1 der Rangliste seiner Klasse - sowohl für Deutschland als auch international. mehr ...

Fendt Ideal T10: 790 PS ohne Lenkrad
Auf der Ostseeinsel Rügen hat sich der Großmähdrescher Fendt Ideal T10 im ersten Praxistest den Fachmedien gestellt. Seine Besonderheit: Er besitzt kein Lenkrad mehr. mehr ...

Erntebesuch: Manuela Schwesig spricht mit Landwirten
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig traf beim Besuch von Betrieben in der Region Rostock Landwirte, die eine gute Ernte einfuhren und viel unternehmerische Kreativität zeigen, aber denen politische Entscheidungen das Leben schwer machen. mehr ...
DLG-Preis geht auch nach Neubrandenburg
Vier Nachwuchskräfte aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft wurden mit dem internationalen DLG-Preis ausgezeichnet. Auch Lisa Essich, Agrarstudentin an der Hochschule Neubrandenburg ist eine Preisträgerin. mehr ...
EU-Direktzahlungen: Kappung im Osten kein Tabu mehr?
Bislang wehrten sich die ostdeutschen Länder entscheiden dagegen, Direktzahlungen für größere Betriebe zu kürzen. Der Grund für den Sinneswandel bei der Kappung dürften zwei Rechenexempel sein. mehr ...
Brandenburg: Ernte mit Bischof
Mähdrescher fahren und mit Landwirten ins Gespräch kommen: Dr. Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz war während der Ernte zu Gast bei Landesbauernpräsident Henrik Wendorff in Worin. mehr ...