News

Genießergenossenschaft: Der Kunde investiert in Tierwohl
In Umfragen erklären sich viele Verbraucher bereit, mehr Geld für Fleisch ausgeben zu wollen, würde die Haltung deutlich mehr das Tierwohl berücksichtigen. mehr ...

EIP-Agri: Förderung für Salicornia, Hanf und Majoran
Ein Quartett innovativer EIP-Agri-Projekte hat es in Sachsen-Anhalt neu in die Förderung des EU-Programms geschafft. Alle Vorhaben drehen sich um den Anbau spezieller Kulturen. mehr ...

Schweinehaltung: FBN forscht in neuem Stall
Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf hat seine Experimentalanlage Schwein erweitert. Neben ökologischen Aspekten und digitalen Lösungen wollen die Wissenschaftler alte Nutztierrassen erforschen. mehr ...

Wieder Großbetrieb an Aldi-Stiftung verkauft
Erneut hat die Aldi-Erben gehörende Boscor-Gruppe ein ostdeutsches Unternehmen übernommen. Ein Detail verschafft dem Kauf besondere Brisanz. mehr ...

„Wir wollen zeigen, dass Tierhaltung in Brandenburg noch möglich ist“
Detlef Brauer vom Landwirtschaftsbetrieb Golzow spricht im Interview über den geplanten Umbau zweier Rinderställe, langwierige Genehmigungsverfahren und die Auseinandersetzung mit einer örtlichen Bürgerinitiative. mehr ...

Feldmäuse bekämpfen: Nabu will keine Giftköder
Der Streit um die Bekämpfung von Feldmäusen geht in die nächste Runde. Naturschutzverbände wie der Nabu geben dem Thüringer Bauernverband Kontra - und vergreifen sich dabei im Wort. mehr ...

Panne im Bundesrat nicht leicht zu beheben
Trotz der fehlenden Flächenvorgabe will Berlin die "Kastenstandverordnung" zeitnah von Brüssel genehmigen lassen. Notfalls gibt es eine Extra-Verordnung. mehr ...

Tiertransporte: Keine Abfertigung in Drittländer
Sachsen hat die Anforderungen an Tiertransporte in Drittländer so verschärft , dass keine Abfertigungen aus dem Freistaat mehr möglich sind. Das erklärte das sächsische Sozialministerium auf Nachfrage der Bauernzeitung. mehr ...
Erntehelferin mit Kommunikationshintergrund
AgrarScout-Netzwerkerin Henriette Keuffel arbeitet eigentlich in Berlin. In ihrem Urlaub ist sie derzeit in der Ernte als Abfahrerin für einen Betrieb in der Prignitz unterwegs. mehr ...
Auch Thüringen verbietet Tiertransporte über EU-Grenzen
Nach NRW und Niedersachsen untersagt der Freistaat nun ebenfalls die Ausfuhr von Lebendvieh in Drittländer. Für lange Touren in der EU gibt es zusätzliche Auflagen. mehr ...
Kaufwert für Agrarland steigt weiter
Der durchschnittliche Kaufwert für landwirtschaftliche Grundstücke in Sachsen-Anhalt ist 2019 erneut gestiegen - auf jetzt 18.319 Euro je Hektar. Damit liegt er um das Zweieinhalbfache höher als vor zehn Jahren. mehr ...