News
Wetter und Klima in Sachsen: Das sagen Experten zum Jahr 2024
Die Klimaerwärmung schreitet weiter ungebremst voran. Das spüren auch die einzelnen Regionen wie Sachsen. Experten schätzen das vergangene Jahr ein und wie sich der Klimawandel schon heute auf die Landwirtschaft auswirkt: mehr ...
BSW-Programm: Was sind die Pläne für die Landwirtschaft?
Wie das Bündnis Sahra Wagenknecht mit gesetzlich geregelten Mindesterzeugerpreisen und der Rücknahme der Steuerermäßigung für Agrardiesel die wirtschaftliche Lage der Landwirte verbessern möchte. Das steht im Wahlprogramm des BSW für die Landwirtschaft. mehr ...
AbL-Mitteldeutschland: Neuer Vorstand gewählt
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Mitteldeutschland hat einen neuen Vorstand. Aber was fordert der Landesverband und was plant der Vorstand? mehr ...
Großbrand auf Landwirtschaftsbetrieb in Drebkau
Schreck in der Nacht: Am frühen Mittwochmorgen (29.01.) ist auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Drebkau ein Feuer ausgebrochen. Was bisher bekannt ist: mehr ...
Agrarjugend Sachsen: Vom WhatsApp-Chat zum Netzwerk für junge Landwirte
Mit viel Rückenwind geht die Agrarjugend Sachsen ins neue Jahr. Der Zusammenschluss will junge Leute aus der Agrarbranche zusammenbringen und eine Plattform für den Austausch bieten. mehr ...
Keine Landwirtschaft: Bauernverband MV kritisiert Pläne für Naturschutzgebiet Peenetal
Der Bauernverband MV lehnt die Pläne um das Naturschutzgebiet im Peenetal in seiner Gesamtheit ab. Werde alles so umgesetzt, wie derzeit geplant, könne hier in Zukunft keine Landwirtschaft mehr stattfinden, kritisiert Karsten Trunk, Präsident des Bauernverbandes MV. mehr ...
Batteriespeicher von Photovoltaik-Anlagen: Wie hoch ist die Brand-Gefahr?
Wie hoch ist das Brandrisiko bei Batteriespeichern? Eine Studie der RWTH Aachen kommt zu überraschenden Ergebnissen. mehr ...
Bauerntag Uckermark: Wahl, MKS, Trinkwasserschutz – Herausforderungen für die Landwirtschaft
Auf dem Bauerntag des Kreisbauernverbandes in der Uckermark (Brandenburg) wurde ein neuer Vorstand gewählt. Außerdem ging es am 16.1. in Seelübbe um MKS, ASP und Bedenken wegen der Neuausweitung von Trinkwasserschutzgebieten. mehr ...
Tönnies verweigert die Annahme: Deters Schweine werden zu dick
Vom Schlachtstopp wegen der MKS für Brandenburger Schweine bei Tönnies in Weißenfels ist auch die Wulkower Landwirtschaftsgesellschaft im Landkreis Ostprignitz-Ruppin betroffen. 500 Masttiere und 100 Zuchtsauen sind seit drei Wochen überfällig. mehr ...
Von der LPG zum Öko-Vorbild: Mühlenhof Zepelin für Ökolandbau ausgezeichnet
2.100 Hektar Ökolandbau XXL: Der Bioland-Betrieb Mühlenhof Zepelin in Mecklenburg-Vorpommern setzt auf modernste Technik, vielfältige Fruchtfolgen und reduzierte Bodenbearbeitung. Dafür wurde er auf der Grünen Woche gleich zweimal ausgezeichnet: mehr ...
Stoffstrombilanz und Düngegesetz: Verdrehte Tatsachen
Anders als zugesagt hält Bundesminister Cem Özdemir an der Stoffstrombilanzierung fest. Für das Scheitern der damit verbundenen Verhandlungen zum Düngegesetz trägt der Grünen-Politiker die Verantwortung, kommentiert Frank Hartmann. mehr ...