News

Geschmack par excellence
Im Wettbewerb um die begehrten Kulinarischen Sterne des Landes sind 15 regionale Köstlichkeiten von Unternehmen aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. mehr ...

Kabelloses Arbeiten: Neue Gerätefamilie um Bosch-Akkus
Die Bedeutung kabelloser Elektrowerkzeuge für Werkstatt, Garten und den Hausbereich nimmt zu. Dafür, dass die Akkus verschiedener Geräte kompatibel zueinander sind, setzt sich auch der Hersteller Bosch ein. mehr ...

Extrembefall mit Feldmäusen
In Mitteldeutschland richten in dieser Saison Schadnager wieder großflächig Schäden an. Chemische Bekämpfungshilfen stehen Landwirten im Grunde keine zur Verfügung. mehr ...

BVVG: Wasser und Boden stärker im Fokus
Die BVVG will durch besondere Bewirtschaftungskriterien bei der Flächenverpachtung in ökologisch sensiblen Gebieten zum Schutz von Trink- und Grundwasser beitragen. Davon könnten besonders Ökobetriebe profitieren. mehr ...

Zaun an Grenze zu Polen soll vor ASP schützen
Zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) will Mecklenburg-Vorpommern eine „temporäre Barriere“ zur polnischen Woiwodschaft Westpommern aufbauen. Bis Ende 2020 soll der Zaun auf 62 km Länge stehen. mehr ...

Arla Foods: Milchwerk Karstädt schließt, Produktion geht nach Upahl
Der Arla-Standort im brandenburgischen Karstädt wird geschlossen. Die Produktion soll nach Upahl in Mecklenburg-Vorpommern verlagert werden. Geplant war dieser Schritt schon länger. mehr ...

Fleischproduktion: Auf Kosten von Mensch und Tier
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause über das Thema Fleischproduktion debattiert. Der Antrag kam von den Grünen, die in der Schlachtbranche das Wohl der Beschäftigten und der Nutztiere verletzt sehen. mehr ...

Ferkelkastration: Thüringen belohnt frühen Einsatz der Alternativmethoden
Betriebe, die vor dem 1. Januar 2021 Jungebermast betreiben, gegen Ebergeruch impfen oder die Kastration unter Vollnarkose durchführen, erhalten im Freistaat eine Förderung. mehr ...
Endgültiges Aus für Schweinemast Haßleben
Der Rechtsstreit um die im brandenburgischen Haßleben geplante Schweinemastanlage mit insgesamt 37.000 Plätzen ist entschieden: Die Anlage wird nicht in Betrieb gehen. mehr ...
Landwirte fordern Weidetierprämie
Der Bundesrat hat sich erneut für die gekoppelte Stützung der Weidehaltung von Schafen und Ziegen ausgesprochen. Nun bitten die Landwirte Bundeskanzlerin Merkel in einem Brief um Hilfe. mehr ...
Waldschäden: Waldbesitzer rüsten zum Protest
Der Verband der Waldbesitzer Sachsen-Anhalt ruft private und kommunale Forsteigentümer zum landesweiten Protest auf. Grund ist die mangelnde Unterstützung der Landesregierung bei der Aufarbeitung der durch Stürme, Dürre und Käfer entstandenen massiven Waldschäden. mehr ...