News

Waldbesitzer: Doch kein Miteinander im Wald
Die Fusion von Waldbesitzerverband Brandenburg und Waldbauernverband Brandenburg wird doch noch nicht vollzogen. Sie war 2019 angekündigt worden, doch die Verhandlungen laufen bereits seit zwei Jahren - ohne Erfolg. mehr ...

Agrarbetriebswirt: Neue Öko-Klassen an Fachschule
Ende August startet an der Fachschule für Landwirtschaft Salzwedel der Bildungsgang für den Ökolandbau. Es gibt jetzt je eine weitere Klasse für Wirtschafter und Agrarbetriebswirte. mehr ...

Waldbesitzer sehen sich im Nachteil
Sächsische Forstverbände kritisieren einen Millionenzuschuss des Landes an den Staatsbetrieb Sachsenforst. So würden private Waldbesitzer bei aktuellen Waldschäden benachteiligt. mehr ...

Insektenzucht: Start-up gewinnt Innovationspreis
Ein Start-Up aus Absolventen der Universität Rostock will die Zucht von Insekten automatisieren. Die umweltschonende Proteinquelle könnte die Ernährung revolutionieren. Auch der Landwirtschaft kann das neue Chancen bieten. mehr ...

Heuwender-Unfall: Frau schwer verletzt
Eine 30-Jährige ist am Sonntagabend bei Crivitz von einen Heuwender erfasst und schwer verletzt worden. Sie kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. mehr ...

Sachsen fördert Spezialkurs im Precision Farming
Landwirte in Sachsen können jetzt eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Präzisionslandwirtschaft absolvieren. Die Kosten für diesen Spezialkurs im Precision Farming übernimmt das Land. mehr ...

Weideschlachtung: Kugelschuss in Sachsen
Bei der Genehmigung des Kugelschusses auf der Weide zur Schlachtung von Rindern gehen Sachsens Ämter unterschiedlich um. Eine Übersicht. mehr ...

Weideschlachtung: Kugelschuss nur für wenige Rinder
Nicht einmal 20 Personen besitzen in Sachsen-Anhalt eine Genehmigung für das Betäuben bzw. Töten von Rindern mittels Kugelschuss bei der Weideschlachtung. Diese gibt es zudem nur auf Antrag. mehr ...
Landwirt des Jahres: Brandenburger im Finale
Landwirt des Jahres in der Kategorie "Geflügelhalter" könnte ein Kandidat aus Brandenburg werden: Christoph Schulz aus Atterwasch (Gemeinde Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße) hat es in die Shortlist des CeresAwards geschafft. mehr ...
Klöckner kündigt Sparrunden im Agrarhaushalt an
Um das Corona-Hilfspaket zu finanzieren, wird es Einschnitte auch im Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums geben. Das machte Ministerin Klöckner bei einer Veranstaltung der CDU Oberhavel deutlich. mehr ...
Nebenerwerb: 50 Hektar wie tausend
Holger Brandt aus Heckelberg in Brandenburg baut Raps und Getreide an und verkauft sie mithilfe der Börse. Marktfruchtanbau in Eigenregie mit eigener Technik sind sinnvoller Ausgleich zur Arbeit – und Familientradition. mehr ...