News

Landpacht: Vertrag nicht in trockenen Tüchern
Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Backhaus will die neuen Vorgaben zur Pacht von Landesflächen ohne Beteiligung des Landtages einführen. Sie sollen bereits ab Oktober gelten. Doch beim Koalitionspartner regt sich Widerstand. mehr ...

Saisonarbeit: So leben die Erntehelfer in Brandenburg
Unter welchen Bedingungen leben und arbeiten Saisonkräfte im Spargelanbau in Pandemiezeiten? Der rumänische Botschafter sah sich in Brandenburg im Betrieb von Josef und Jürgen Jakobs in Schäpe um. mehr ...

Erntehelfer protestieren gegen Arbeitsbedingungen
Erntehelfer eines Spargelhofs bei Bonn haben für eine bessere Unterbringung und die Lohn-Auszahlung demonstriert. Die Hygiene der Unterkünfte soll Medienberichten zufolge desolat sein. mehr ...

Ausgleichszulage für benachteiligtes Gebiet soll wegfallen
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert will Landwirten im benachteiligten Gebiet ab 2021 die Ausgleichszulage nicht mehr zahlen. mehr ...

Coronakrise trifft Tierhalter besonders hart
Personalmangel, fehlende Ersatzteile, Verzögerungen bei den Servicepartnern - die Umfrage des Thüringer Bauernverbandes zur Coronakrise offenbart große Probleme für landwirtschaftliche Betriebe – vor allem Tierhalter sind betroffen. mehr ...

Zweite Säule: Geld auf Konten der Landwirte
Die Agrarverwaltung in Sachsen-Anhalt hat Ende April erste Mittel der Zweiten Säule für Agrarumweltmaßnahmen an die Landwirte überwiesen. Bis Ende Juni sollen die Auszahlungen abgeschlossen sein. mehr ...

MeLa: Zwischen Hoffen und Bangen
Der Messeveranstalter MAZ sieht Chancen, dass die 30. Mecklenburgische Landwirtschaftsmesse MeLa trotz Corona- Einschränkungen vom 10. bis 13. September stattfinden wird. mehr ...

Sachsen fördert Tierwohl in Mutterkuhhaltung
Je Mutterkuh soll es jährlich 71 Euro Prämie geben: Der Freistaat Sachsen unterstützt jetzt die Haltung von Mutterkühen im Stall. Dafür muss sie den Tieren mehr Platz bieten und auf Stroh erfolgen. mehr ...
Thüringer gewinnen Schlepper
Ein Familienbetrieb aus dem Altenburger Land hat den Claas-Traktor aus dem Weihnachtspreisausschreiben der landwirtschaftlichen Wochenblätter gewonnen. Wir gratulieren und wünschen: Gute Fahrt! mehr ...
Braugerste: Trockener Start am Beckenrand
Aufgrund von Corona fallen wohl die meisten Feldtage und Flurfahrten aus. Der ThüringerBraugerstenverein etwa will seine Mitglieder dennoch an den Sortendemos teilhaben lassen. mehr ...
Sachsen: Altroßthal vor dem Aus?
Der Teilschulnetzplan des Kultusministeriums schlägt die Einstellung der Berufsschulausbildung für Land- und Tierwirte an dem traditionsreichen Standort vor. Doch es regt sich Widerstand. mehr ...