News

BayWa will 20 Standorte in Ostdeutschland veräußern
Um effizienter zu werden, will die BayWa ihr Agrargeschäft in Ostdeutschland umbauen. Lagerstandorten sollen Landwirten zum Kauf angeboten werden. mehr ...

In der Krise mehr Kunden
Die Befürchtungen der Mitarbeiterinnen im Bernitter Dorfladen erwiesen sich als unbegründet: Zwar versiegten wegen Corona-Sperren einige Einnahmequellen. Dank vieler neuer Kunden stieg aber der Umsatz. mehr ...

Futter: Ertrag hat aufgeholt
Der Regen in den vergangenen Tagen tat den Beständen gut, vergleichsweise kalte Temperaturen bremsten aber den Aufwuchs. Ackergras ist auf einer Reihe von Standorten schnittreif. Der vierte Teil der Serie "Futter aktuell" aus Mecklenburg-Vorpommern. mehr ...

Neue Studie: Wolf kann fast überall leben
Der Wolf könnte weiter in Deutschland sesshaft werden. Was in Brandenburg Realität ist, zeigt eine Studie jetzt für ganz Deutschland: 700-1.400 Territorien á 200 km² sind die Prognose. Gregor Beyer vom Forum Natur Brandenburg schätzt die Zahl jedoch als zu gering ein. mehr ...

BraLa: Was wäre, wenn …
Eigentlich hätte jetzt die 30. Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) stattgefunden. Corona grätschte dazwischen. Und BraLa-Themen bekommen nun in den sozialen Medien eine Bühne. mehr ...

Sackweise Protest gegen Milchüberschüsse
Mit einem Stapel aus mehr als 300 Säcken Milchpulver protestierte der Bund Deutscher Milchviehhalter (BDM) am Donnerstag in Berlin gegen die Einlagerung von Milchprodukten. EU-weit sollte stattdessen die Produktion gedrosselt werden. mehr ...

Zusätzliche Auflagen für Landpachtverträge
Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern, die Landesflächen pachten wollen, müssen künftig auch Vorgaben für mehr Biodiversität, Boden-, Gewässer-, Insekten- und Klimaschutz erfüllen. Die Kriterien sollen schon bei der Neuvergabe von 10.000 ha LF ab Oktober gelten. mehr ...

Virales Video: Mauerbienen einer Obstbäuerin
Die Wildbienen von Obstbäuerin Claudia Schernus aus Frankfurt (Oder) wurden durch einen Beitrag von "Bauer Willi" von Tausenden bei ihrem Ausmarsch aus dem Lagerhaus bestaunt. Knapp drei Wochen später haben sie ihren Job im Obstbau fast erledigt. mehr ...
Maisaussaat: Universal statt Einzelkorn
Ein Brandenburger Lohnunternehmer legt Mais mit einer Universaldrillmaschine. Trotz des Verzichts auf die Einzelkornaussaat ist die Ablage des Saatgutes relativ genau - dank der Technik. mehr ...
Trockenheit: Dritter Platz für den April 2020
Der April 2020 war der Dritttrockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland. Statt 58 regnete es je Quadratmeter nur 17 Liter - ein Drittel des Durchschnitts. mehr ...
An der Realität im Land vorbei
Knapp vier Wochen, nachdem Brandenburg im Bundesrat der neuen Düngeverordnung zugestimmt hat, befassten sich die Agrarpolitiker des Landtags mit den Folgen, die zu erwarten sind. Die Urteile von Landwirten und Wissenschaftlern fielen ungewöhnlich einhellig aus mehr ...