News

Genoverband-Förderpreis: Mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung für junge Agrar-Profis
Junge Landwirtinnen und Landwirte von Agrargenossenschaften im Fokus: Was der Genoverband mit seinem neuen Förderpreis erreichen will. Erfahren Sie im Interview mit Peter Götz, wie junge Talente in Agrargenossenschaften gestärkt und sichtbarer gemacht werden sollen. mehr ...

Drei Jahre Strip-Till-Kooperation in Thüringen: Wie zufrieden sind die Praxispartner?
Drei Jahre lang haben acht Betriebe in Thüringen die Streifenbodenbearbeitung in der Praxis getestet. Jetzt liegen die Ergebnisse der Kooperation vor: mehr ...

Weinbau in Brandenburg: Alte Rebstöcke gesucht
Ein Forschungsprojekt will den Weinbau in Brandenburg stärken. Dafür suchen die Wissenschaftler nach vergessenen Rebsorten – die Mithilfe aus der Bevölkerung ist dabei ausdrücklich erwünscht. mehr ...

Sachsen spart, Landwirtschaft kämpft: Was der Bauerntag brachte
Auf dem Bauerntag in Weinböhla (Sachsen) skizzierte Georg-Ludwig von Breitenbuch seine ersten Schritte und stellte sich den Fragen der Branche. Doch welche Antworten hat er auf die drängenden Forderungen der sächsischen Landwirte? mehr ...

TOP-Kurs 2025: Mehr als nur Tischmanieren – Persönlichkeitsentwicklung für junge Agrar-Profis
Sechs Länder, neun Wochen, etliche neue Erkenntnisse: Wie Paula Schultze ihre Teilnahme am TOP-Kurs 2025 der Andreas Hermes Akademie erlebte und was sie am meisten beeindruckte: mehr ...

Geflügelpest im Landkreis Gotha ausgebrochen: Geflügel muss in den Stall
In sieben Orten des Landeskreises Gotha in Thüringen muss Geflügel in den Stall. Bei einem Mäusebussard wurde die Geflügelpest festgestellt. mehr ...

Ost-Länder fordern mehr Einfluss in neuer Regierung
Unzufriedenheit im Osten: Werden die Stimmen gehört? Die MPK-Ost zieht Bilanz. Erfahren Sie, welche konkreten Forderungen die Ministerpräsidenten zur Infrastruktur, Wirtschaft und demografischen Entwicklung stellen. mehr ...

Bio-Verarbeiter Pfarrgut Taubenheim hat Insolvenz angemeldet
Das Pfarrgut Taubenheim hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Bio-Verarbeiter aus Sachsen ist dennoch zuversichtlich, dass eine Sanierung des Unternehmens gelingt. mehr ...
Agrarminister: Felßner-Rücktritt wirft Fragen zu Lobbyismus und Aktivismus auf
Die Diskussion um Günther Felßners Kandidatur als Agrarminister wirft ein Schlaglicht auf die Rolle von Lobbyisten in der Politik. Der Fall Felßner zeigt, wie schnell Aktivismus in einer polarisierten Medienlandschaft zur Hetzjagd werden kann. Ein Kommentar. mehr ...
Kühe geschlagen? Vorwurf der Tierquälerei gegen Milchvieh-Betrieb in Brandenburg
Tierquälerei-Vorwürfe gegen Milchviehbetrieb in Brandenburg. rbb berichtet: Videoaufnahmen zeigen Misshandlungen von Kühen und Kälbern. Veterinäramt erstattet Anzeige. mehr ...
Der Pommeraner: Fleisch- und Wurstwaren-Fabrik stellt ab sofort Betrieb ein
Ein Traditionsunternehmen vor dem Aus: „Der Pommeraner“ stellt den Betrieb ein. Was bedeutet das für die 80 Beschäftigten und die regionale Wirtschaft in MV? mehr ...