News
![Agrarpolitische Forderungen 1995 c Sabine Rübensaat Edwin-Zimmermann_c-Hans-Peter-Strauss](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Erster Landwirtschaftsminister in Brandenburg: Edwin Zimmermann ist tot
Wolfgang Herklotz erinnert sich an Edwin Zimmermann, den ersten Landwirtschaftsminister in Brandenburg, der am 1.10. gestorben ist. mehr ...
![ASP Wildschwein Ein neuer Fall der Afrikanischen Schweinepest wurde bei einem Keiler in Brandenburg nachgewiesen. (c) Karina/stock.adobe.com](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Neuer ASP-Fall in Brandenburg: Schweinehaltung in Gefahr
Neuer Fall der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg: Behörden reagieren mit Maßnahmen. Alle Infos zum aktuellen Fall. mehr ...
![Vor-Ort-Termin zum geplanten Gewerbegebiet bei WSF Der Kreisbauernverband Burgenlandkreis e.V. und der Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. kritisieren die maßgebliche Machbarkeitsstudie zum geplanten interkommunalen Gewerbegebiet.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Kein Bürgerentscheid für Gewerbegebiet auf bestem Ackerland
Update 21.11.: Auf mehr als 420 ha Ackerland mit 90 Bodenpunkten soll an der A9/B91 bei Weißenfels (Sachsen-Anhalt) ein Gewerbegebiet entstehen. Der Weißenfelser Stadtrat hat den Weg nun dafür freigemacht. mehr ...
![CO2-Steuer CO2-Steuer](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Dänemark führt CO2-Steuer für die Landwirtschaft ein
Dänemark will als erstes Land der Welt den Methanausstoß von Nutzvieh besteuern. Was bedeutet das für die Tierhaltung? mehr ...
![CERES-Gewinner Torsten Roder Ceres Award-Gewinner Torsten Roder (r.) mit Sohn Gino](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Ceres-Award-Gewinner Torsten Roder gibt auf
Bürokratie und steigende Kosten zwingen Schweinehalter Torsten Roder aus Mecklenburg-Vorpommern zur Aufgabe. mehr ...
![Bauer sucht Frau: Paul Scheuenfest mitPaul](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Bauer sucht Frau: Paul hat zwei Jobs und hofft auf die große Liebe
Als Landmaschinenmechatroniker und Nebenerwerbslandwirt hat Paul Lohse aus Oederan wenig Zeit fürs Flirten. In der RTL-Dating-Show „Bauer sucht Frau“ hofft er, die Frau fürs Leben zu finden. mehr ...
![Milch-Tanker in Mecklenburg-Vorpommern Milch-Tanker in Mecklenburg-Vorpommern](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Molkerei Dargun: Käserei stellt Produktion im Januar 2025 ein
Update 15.11.: Die traditionsreiche DMK-Molkerei Dargun in Mecklenburg-Vorpommern schließt ihre Zentralkäserei: Ab Januar 2025 wird dort kein Käse mehr produziert. Grund sind die stark gesunkenen Milchliefermengen. Was passiert mit den Beschäftigten? mehr ...
![Unfall_AdobeStock_316275289 Symbolbild Polizeiwagen Unfall: Ein Ausritt in Mecklenburg-Vorpommern endete am Dienstagnachmittag (20. August) für eine 14-jährige Reiterin tödlich.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Reiterunfall auf Rügen: Gutachten liegt vor
Update: 15.11.: Die Ermittlungen zum tragischen Unfall auf Rügen, bei dem eine 14-jährige Reiterin im August starb, dauern an. Die junge Frau wurde von einem Traktorgespann mit Grubber überholt, als ihr Pferd plötzlich scheute. mehr ...
Tierschutzbeirat tritt zurück: Vertrauensbruch im Agrar-Ministerium MV
Mit acht von insgesamt neun Mitgliedern ist der ehrenamtliche Tierschutzbeirat in MV fast vollständig zurückgetreten. Warum sie sich nicht mehr ausreichend unterstützt fühlen: mehr ...
Ackerweide: Sollen Schafe auf den Acker?
Die Beweidung von Flächen mit Feldfrüchten steht immer wieder in der Diskussion. Dass Ackerbau und Schafhaltung kein Widerspruch sein müssen, zeigt ein Beispiel aus Thüringen. mehr ...
Wie viele Gänse und Enten gibt es im Osten?
Gänsebraten aus Ostdeutschland? Für die meisten Gänse und Enten endet im November und Dezember die Mast. Doch sinkende Preise und Konkurrenz aus Osteuropa haben große Auswirkungen auf die Gänsehaltung hierzulande. mehr ...