News

Acker statt Gewerbe
Die Böden um Erfurt zählen zu den besten Thüringens. Gegen ein neues Industriegebiet wehrt sich ein Bündnis – mit ersten Erfolgen im Landtag. mehr ...

Berlin gibt nach – rote Gebiete werden größer
Im Nitratstreit mit der EU soll offenbar die Emissionsmodellierung fallen. Das wird Folgen auf die Gebietskulissen haben. mehr ...

Agrofarm eG Lüssow: Die Wahrheit auf den zweiten Blick
Auch wenn es bei der Agrofarm eG Lüssow zum Jahresbeginn ruhig zugeht, wird noch intensiv am Jahresabschluss gearbeitet. Dieser sah für 2021 durchwachsen aus. mehr ...

Drama mit Ansage: Rehe ertrinken am ASP-Wildzaun
Rehe scheitern im Nationalpark Unteres Odertal am Wildzaun, der die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verhindern soll. mehr ...

Herzgut muss aufgeben
Die traditionsreiche Landmolkerei in Rudolstadt ist insolvent. Milch wird keine mehr angeliefert – die Produktion der Genossenschaft steht still. Ihre Milchlieferanten kommen hoffentlich mit einem blauen Auge davon. mehr ...

Kuh sucht „Bullen“
Netzfund aus Sachsen zum Wochenstart: Die Färse Kiki sucht Kontakt zu „Bullen“. Bei einer Kontrolle auf der Autobahn A4 bei Viereichen kam es zu einer ku(h)riosen Begegnung. mehr ...

Stallneubau fördert Wohlbefinden der Kühe
In die Milchviehhaltung investieren oder aufhören – trotz Risiko entschied sich die Teichwolframsdorfer Agrar GmbH für die Milchkühe. Dafür gab es mehrere gute Gründe. mehr ...

Wandel, aber keine Kehrtwende
Sachsens Bauernpräsident sieht die Landwirtschaft vor ihrer bisher größten Herausforderung: „Die Politik darf die Veränderungsbereitschaft nicht enttäuschen.“ mehr ...
Stallbrand in Schweinemastanlage
Bei einem Stallbrand in einem Schweinehaltungsbetrieb im Landkreis Harz sind heute rund 2.000 Tiere in den Flammen umgekommen. Weitere 2.000 Tiere konnten vor den Flammen gerettet werden. mehr ...
Bauernverband kündigt Großdemo am 28. Januar in Schwerin an
Präsident Kurreck kritisiert Beschwerde des Schweriner Agrarministeriums gegen Gerichtsurteil zur MV-Düngeverordnung. "Bei nitratbelalastetem Grundwasser muss eindeutig nachgewiesen werden, dass Landwirte Verursacher sind." mehr ...
Restriktionen in der ASP-Sperrzone Lalendorf vorzeitig aufgehoben
Die EU-Kommission hat die strengen Einschränkungen beim Verbringen von Schweinen aus dem ASP-Gebiet Lalendorf vom 15. Februar auf den 15. Januar verkürzt. Günstige Entwicklung ohne weitere ASP-Ausbrüche bei Haus- und Wildschweinen im Landkreis Rostock gab den Ausschlag. mehr ...