Nachrichten aus Sachsen

Interview: Was der neue Agrarminister von Breitenbuch für Sachsen plant
Haushaltskürzungen umzusetzen, war die erste Herausforderung für Sachsens Agrarminister von Breitenbuch. Nicht nur beim Umgang mit dem Geld muss und will er neue Akzente setzen. mehr ...

Zwei Tote in Gülle-Becken in Spansberg bei Gröditz gefunden
Zwei Tote sind in einem Güllebecken in Spansberg (Sachsen), einem Ortsteil von Gröditz im Landkreis Meißen aufgefunden worden. Die Polizei ermittelt. Was bisher bekannt ist. mehr ...

Sachsen spart, Landwirtschaft kämpft: Was der Bauerntag brachte
Auf dem Bauerntag in Weinböhla (Sachsen) skizzierte Georg-Ludwig von Breitenbuch seine ersten Schritte und stellte sich den Fragen der Branche. Doch welche Antworten hat er auf die drängenden Forderungen der sächsischen Landwirte? mehr ...

TOP-Kurs 2025: Mehr als nur Tischmanieren – Persönlichkeitsentwicklung für junge Agrar-Profis
Sechs Länder, neun Wochen, etliche neue Erkenntnisse: Wie Paula Schultze ihre Teilnahme am TOP-Kurs 2025 der Andreas Hermes Akademie erlebte und was sie am meisten beeindruckte: mehr ...

Bio-Verarbeiter Pfarrgut Taubenheim hat Insolvenz angemeldet
Das Pfarrgut Taubenheim hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Bio-Verarbeiter aus Sachsen ist dennoch zuversichtlich, dass eine Sanierung des Unternehmens gelingt. mehr ...

Regionale Produkte blitzschnell im Handel: „Zukunftsmarkt Regional“ verbindet Landwirte und Händler
In der Region Leipzig unterstützt ein Projekt Landwirte und Handel dabei, den Absatz von Regionalprodukten in Sachsen zu verbessern. Erste Beispiele sind vielversprechend – und demnächst Thema bei einer Tagung. mehr ...

Haushalt in Sachsen: Kein Auftritt auf Grüner Woche
Der sächsische Agrarhaushalt steht vor Herausforderungen: Mit einem Budget von 1,4 Milliarden Euro, weniger als bisher, soll die Landwirtschaft zukunftsfähig gemacht werden. Wo in Sachsen künftig gespart wird: mehr ...

Abschuss von Wolf verhindert: Naturschutzverein im Landkreis Bautzen setzt sich durch
Der Verein „Freundeskreis freilebender Wölfe“ hat vor Gericht den Vollzug einer Ausnahmegenehmigung zum Abschuss eines auffälligen Wolfes im Landkreis Bautzen verhindert. mehr ...
Dresden: Millionenbetrug mit Photovoltaik-Anlagen aufgedeckt
Millionenschwerer Solarbetrug in Dresden aufgedeckt! Photovoltaik-Firma soll Investoren um Millionen betrogen haben. Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Geschäftsführer und Prokuristen wegen schweren Betrugs. Geschädigte bundesweit. mehr ...
150.000-Liter-Kuh: Rekordleistung im Milchviehbetrieb Wehner
Bei Leistung und auch Tiergesundheit spielt die Wehner GbR aus Meuselwitz ganz vorn mit. Für seine erste 150.000-Liter-Kuh Gabriella erhielt der Familienbetrieb jetzt eine Auszeichnung des Landeskontrollverbandes. mehr ...
Kuhgarten in Kreischa: Innovative Milchvieh-Anlage kurz vor Fertigstellung
Das innovative Stallbau-Projekt der Dresdner Vorgebirgs Agrar AG in Kreischa-Kleincarsdorf (Sachsen) soll das Tierwohl erhöhen und die Bedingungen für Mitarbeitende verbessern. mehr ...