Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

Erdbeerzeit: Genuss in Rot
Endlich ist die Erdbeersaisongestartet. Auch in der Agrargenossenschaft Rackith bei Wittenberg (Sachsen-Anhalt) reifen die köstlichen Früchte heran – und werden nach der Ernte von den Kunden sofort vernascht. mehr ...

Reger Außenhandel mit Milch und Milcherzeugnissen
Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2020 fast 85.000 Tonnen Milch und Molkereiprodukte in mehr als 60 Länder der Welt exportiert. Im Gegenzug wurden auch umfangreiche Mengen eingeführt. mehr ...

Anbaustatistik 2021: Mehr Winterraps im Feld
Die aktuellen Zahlen zur Anbaustatistik 2021 in Sachsen-Anhalt zeigen Flächenzuwächse bei Rüben, Raps und Weizen. Die Anbauumfänge von Mais und Kartoffeln sind dagegen rückläufig. mehr ...

Herdenschutzförderung: Neues Verfahren eröffnet
In Sachsen-Anhalt werden nun auch laufende Betriebsausgaben für den Herdenschutz vor Wölfen gefördert. Die Antragsfrist für diese Herdenschutzförderung endet aber bereits am 10. Juni. mehr ...

Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Erster Feldgrasschnitt mit Überraschung
Das erste Grobfutter der neuen Saison ist bei unserem Praxispartner, dem Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda, unter Dach und Fach. Oder besser gesagt: im Silo und in Ballen. mehr ...

Weinernte 2020: Gut ein Drittel unterm Durchschnitt
An Saale und Unstrut sowie in den Weinbaulagen am Süßen See, im Harz und um Jessen ist 2020 nur eine kleine Weinernte eingefahren worden. Die Qualität der Trauben war hingegen wieder hervorragend. mehr ...

Agrargenossenschaft Baalberge: Alles wartet auf die Wärme
Das Frühjahr steht im Kalender, lässt ansonsten aber noch auf sich warten. Trotzdem laufen die Bestellarbeiten in der Agrargenossenschaft Baalberge eG bei Bernburg. mehr ...

Landtagswahl: Agrar-Expertise im Parlament?
Zum Ende dieser Wahlperiode scheiden erfahrene Agrarpolitiker aus dem Landtag aus, andere stellen sich der Wiederwahl. Weitere Branchenkenner bewerben sich neu um ein Mandat. mehr ...
Futter fürs Milchvieh
In der Agrar Produktionsgesellschaft Bösdorf-Lockstedt wird im zeitigen Frühjahr mit der Pflege des Grünlandes der Grundstein für die Versorgung des Rinderbestandes mit hochwertigem Raufutter gelegt. mehr ...
Bauernverband Anhalt: „Lassen Sie uns nicht im Stich!“
Der Bauernverband Anhalt hat seinen Bauerntag situationsbedingt in digitaler Form abgehalten. Es wurde über den aktuellen Stand gesprochen und ein wichtiger Apell an die Politik gerichtet. mehr ...
Lindenhof Öko-Getreide-Gesellschaft: Zuschuss zur Dinkel-Schälanlage
Eine Investition der Lindenhof Öko-Getreide-Gesellschaft in die Aufbereitung des Korns wird als marktstrukturverbessernde Maßnahme gefördert, ebenso die Presse für die anfallenden Spelzen. mehr ...