Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

Milchkontrolle: Betriebs- und Kuhzahl weiter auf Talfahrt
In Sachsen-Anhalt schieden in der ersten Hälfte des laufenden Prüfjahres erneut zehn Betriebe aus der Milchkontrolle aus. Ein kleines Plus gibt es bei der Milchleistung. mehr ...

Traktorführerschein: Zusatzkurs zum T-Schein
Derzeit erwerben etliche Studierende der Agrarwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle die Fahrerlaubnis für Traktoren. Zusatzwissen bot eine Schulung bei Experten in Landsberg. mehr ...

Nutztier-Arche: Auf dem Weg zum Haupterwerb
Viel vorgenommen haben sich Theresia Schuster und Christian Skanda von der Nutztierarche: ihren Hof in Eckartsberga sanieren, alte Nutztierrassen erhalten und einen Erlebnisbauernhof mit Direktvermarktung aufbauen. mehr ...

Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Futter von der eigenen Scholle
Die Arbeitsbelastung hat im Landwirtschaftsbetrieb Schröter zuletzt deutlich zugenommen. Zur täglichen Stallarbeit kam die Frühjahrsbestellung in Tilleda hinzu. mehr ...

Ökolandbau wuchs erneut, aber nur leicht
In Sachsen-Anhalt wirtschaften inzwischen mehr als 600 landwirtschaftliche Betriebe ökologisch. Die Fläche im Ökolandbau legte im Vorjahr um knapp 3.000 ha zu. mehr ...

Seltene Nutztierrassen: Zuschuss zur Zucht
Die Zucht von seltenen oder gefährdeten einheimischen Nutztierrassen wird gefördert, um die genetische Vielfalt zu bewahren. Ab sofort sind Verlängerungsanträge möglich, auch für das Rhönschaf. mehr ...

Stallbrand in Schweinehaltungsanlage in Binde
Erneut gab es einen Stallbrand, diesmal in der Altmark. Die Schweineanlage gehört zum selben Unternehmen wie jene im vorpommerschen Alt Tellin, wo durch ein Feuer über 55.000 Tiere starben. mehr ...

Qualitätsfleisch aus dem Biosphärenreservat
Der Startschuss zur Einführung der Regionalmarke „Drömlingsrind“ in Jävenitz ist gefallen. Die Vermarktung der Produkte aus naturnaher Tierhaltung soll zunächst online vonstattengehen. 15 Landwirtschaftsbetriebe und eine Schlachtstätte als Partner sind dabei. mehr ...
Pflanzenfarbe trifft Naturfaser
Ein bislang einzigartiges regionales Projekt zu Färberpflanzen führt Landwirte, Fachleute für natürliche Farbstoffe sowie kreative Köpfe aus der Textil- und Modebranche zusammen. mehr ...
BVD-Virus: Impfung von Rindern künftig verboten
Sachsen-Anhalt verbietet seinen Rinderhaltern ab sofort, ihre Tierbestände gegen das BVD-Virus zu impfen. Damit will das Land den amtlichen Status "BVD-frei" erlangen und sichern. mehr ...
Geflügelpest bei Nutztieren in zwei Landkreisen
Sachsen-Anhalt vermeldet die ersten Fälle von Geflügelpest bei Nutzgeflügel in diesem Jahr. Betroffen sind Kleinstbestände im Saalekreis und im Altmarkkreis Salzwedel. mehr ...