Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

Mehr neue Ausbildungsverträge in Grünen Berufen
Die Grünen Berufe sind in Sachsen-Anhalt gefragt: Mehr Jugendliche schließen Ausbildungsverträge in diesem Bereich ab. Der Beruf Tierwirt/in sticht dabei noch heraus. mehr ...

Bio-Regionalpreis 2021: Gewinner stehen fest
Im Wettbewerb um den Bio-Regionalpreis 2021 waren gleich drei Unternehmen aus Sachsen-Anhalt erfolgreich. Wer die Sieger sind, wurde heute im Rahmen der digitalen Grünen Woche bekanntgegeben. mehr ...

Grüne Woche Digital: Sachsen-Anhalt ist dabei
Die Grüne Woche 2021 findet digital statt. Auch Sachsen-Anhalt präsentiert auf der virtuellen Leitmesse die Vielfalt seiner Land- und Ernährungswirtschaft und gibt außerdem die Gewinner des Bio-Regionalpreises bekannt. mehr ...

Veterinärbericht: BVD-Freiheit in Sichtweite
Laut dem aktuellen Veterinärbericht Sachsen-Anhalts sind die Rinderbestände im Land seit drei Jahren ohne neue Infektionen mit Boviner Virus-Diarrhoe (BVD). Akute Gefahr, auch für die Nutztiere, besteht jedoch durch die Afrikanische Schweinepest (ASP). mehr ...

Tierseuche: Faule Brut bei fleißigen Bienen
Tierseuchen gibt es selbst in der Bienenhaltung. Die Amerikanische Faulbrut schädigt den Nachwuchs der Insekten. In Sachsen-Anhalt gab es 2020 zwei Seuchenfälle. mehr ...

Agrarstrukturgesetz steht für Sachsen-Anhalt auf der Kippe
Die für vorgestern geplante Anhörung der Verbände zum Agrarstrukturgesetz für Sachsen-Anhalt ist pandemiebedingt ausgefallen. Die Zeit für die parlamentarische Behandlung des Gesetzentwurfes bis zur Landtagswahl wird immer knapper. mehr ...

Zuckerrübenkampagne: Ertragsplus trotz Etagenrüben
Ende Dezember wurden die letzten Rüben der Ernte 2020 in der Zuckerfabrik Könnern in Sachsen-Anhalt angenommen. Die aktuelle Zuckerrübenkampagne schließt die Fabrik mit besseren Naturalertrag ab als in den beiden Vorjahren. mehr ...

Hoffnung für 2021 mit Lichterfahrt statt Bauerndemo
In Sachsen-Anhalt starten die Bauern nicht mit einer Demo ins neue Jahr, sondern mit einer Lichterfahrt in die Landeshauptstadt, die Hoffnung machen soll. mehr ...
Schäferin Ulrike Wehrsporn-Heidenreich: „Das Jammern liegt mir nicht“
Sachsen-Anhalt hat seit Kurzem eine weitere junge Schäferin. Wir haben mit Ulrike Wehrsporn-Heidenreich über ihre Schäferei Estancia, ihren Werdegang, die Schafherde und Zukunftspläne gesprochen. mehr ...
Die Quereinsteiger
Als Vater-Sohn-GbR führen Heinz und Mayk Kopecki einen Rinderzuchtbetrieb in der östlichen Altmark. Der eine ist Schlosser, der andere Maurer. Vor 15 Jahren wagten sie den Start in die Land- und Tierwirtschaft. Ein klassischer Quereinstieg also, der längst auch von Erfolg gekrönt ist. mehr ...
Zuschüsse für Dorfgemeinschaftsläden
Vom Modellprojekt zum Förderprogramm: Der Aufbau von Dorfgemeinschaftsläden wird in Sachsen-Anhalt nun dauerhaft unterstützt, denn sie sind mehr als nur Lebensmittelgeschäfte. mehr ...