Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

Mutterkuhhaltung: Kleine Herden, große Vielfalt
Die Fleischrinderhaltung hat im Ackerbauland Sachsen-Anhalt in speziellen Betriebsstrukturen ihre Nische gefunden. Doch die Trockenheit setzte der Mutterkuhhaltung auch hier immens zu. mehr ...

Verbund Ökohöfe jetzt im Öko-Arbeitskreis
Der Verbund Ökohöfe e.V. hat seine Bereitschaft erklärt, künftig im Agrarpolitischen Arbeitskreis Ökologischer Landbau in Sachsen-Anhalt mitzuarbeiten. Es ist der sechste Verband im Arbeitskreis. mehr ...

Auch Landwirte in Sachsen-Anhalt können Soforthilfen beantragen
Sachsen-Anhalt ergänzt die Corona-Soforthilfen des Bundes um ein Landesprogramm. Dieses schließt Unternehmen bis 50 Mitarbeiter ein. Und auch landwirtschaftliche Betriebe können Zuschüsse beantragen. mehr ...

Sachsen-Anhalt: Geflügelpest in Putenbetrieb amtlich bestätigt
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den Ausbruch der Aviären Influenza in einem Putenbetrieb in Wieglitz attestiert. Der Landkreis Börde hat Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung eingeleitet. mehr ...

Düngeverordnung: Wirtschaften im roten Gebiet
Rund ein Drittel der Flächen der Agrargenossenschaft Emden liegt im roten Gebiet - doch der gesamte Betrieb leidet unter den erdrückenden Vorschriften. Die Bördebauern fürchten um ihre Kreislaufwirtschaft. mehr ...

Vogelgrippe in großer Putenzucht festgestellt
Im Landkreis Börde ist nach Informationen der Bauernzeitung eine Putenzucht mit 35.000 Tieren positiv auf die hochpathogene Aviäre Influenza des Subtyps H5N8 getestet worden. Eine finale Bestätigung des Friedrich-Loeffler-Intituts steht noch aus. mehr ...

LFD Holding hat neuen Eigentümer
Der Verkauf der Landwirtschaftlichen Ferkelzucht Deutschland (LFD Holding) an die Terra Grundwerte AG ist abgeschlossen. Der Schweizer Investor will an den Standorten und Entwicklungsplänen festhalten. mehr ...

Coronavirus: Jessen und Schweinitz unter Quarantäne
Wegen gehäufter Infektionen mit dem Coronavirus stehen seit heute Morgen um 7 Uhr die Ortschaften Jessen und Schweinitz (Landkreis Wittenberg) unter Quarantäne. 8.000 Einwohner sind betroffen. mehr ...
Hobbywinzer: Keine Angst vorm Krächen
Das Einmaleins des richtigen Rebschnitts vermittelt das Landesweingut Kloster Pforta in Bad Kösen in einem Seminars für Hobbywinzer in der Weinbaulage Saalhäuser. mehr ...
Agrarantrag: Hinweise zu Agrarumweltmaßnahmen
Das Antragsverfahren zur Agrarförderung beginnt Ende März, doch aufgrund des Coronavirus müssen die Infoveranstaltungen der Ämter ausfallen. Die Hinweise für Betriebe gibt es deshalb hier. mehr ...
Landesverwaltungsamt genehmigt Sonntagsöffnungen
Zur Sicherstellung der Versorgung hat das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt die Sonntagsöffnung für Lebensmittelgeschäfte erlaubt. Die Regelung gilt auch für Hofläden und landwirtschaftliche Direktvermarkter. mehr ...