Nachrichten aus Sachsen

Cossebauder Kartoffelacker: Alte Gärtnertradition im Elbtal
Anfangs kam der Anbau von Kartoffeln und Gemüse in der Lebensplanung von Albrecht Rößler nicht vor. Doch dann fand der 38-Jährige aus Cossebaude bei Dresden Gefallen an der Arbeit in der Natur auf dem "Cossebauder Kartoffelacker". mehr ...

Bildungsernte mit Höchsterträgen
Beim „Bestentreffen“ in Dresden zeichnete das Landwirtschaftsministerium die in diesem Jahr erfolgreichsten Absolventen einer Ausbildung in den grünen Berufen aus. mehr ...

Moritzburger Gehege muss Wildschweine töten
Das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Meißen hat das Schicksal der im Wildgehege Moritzburg gehaltenen Wildschweine besiegelt. mehr ...

Wolfsvorkommen in Sachsen wächst
Ostsachsen bleibt der Hotspot des Wolfsvorkommens im Freistaat. Die Zahl der Wolfsterritorien stieg erneut auf sachsenweit nunmehr 34. mehr ...

Vom Euter bis zur Ladentheke
Das Biohandelshaus Dennree betreibt im eigenen Landwirtschaftsbetrieb, dem Hofgut Eichigt im Vogtland, nun auch eine Molkerei. Täglich sollen hier 12.500 Liter Milch abgefüllt werden. mehr ...

Investitionsförderung: Mehr Volumen
Mit dem neuen Förderaufruf steigt die Obergrenze für die Investitionsförderung des Freistaates für Landwirtschaftsbetriebe. mehr ...

Noch viel Potenzial für sächsischen Karpfen
Regionalität und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Im wahren Wortsinn gilt das allerdings nicht für jedes Produkt. Vom wachsenden Trend profitiert Karpfen aus sächsischer Erzeugung kaum. mehr ...

ASP: Großer Sprung Richtung Westen
Erstmals ist im Landkreis Meißen (Sachsen) bei einem erlegten Wildschwein die Afrikanische Schweinepest (ASP) amtlich bestätigt worden. Der Seuchenort befindet sich 100 Kilometer westlich der deutsch-polnischen Grenze. mehr ...
Offener Hof lockt viele Besucher
Die Hauptveranstaltung des sächsischen "Tages des offenen Hofes" wurde vergangene Woche nachgeholt. Hier wurde ebenfalls die Auszeichnung des Landeswettbewerbs „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung“ überreicht. mehr ...
Förderung der Hofnachfolge: Starthilfe für Einsteiger
Der Freistaat Sachsen will mit einem Förderprogramm Hofnachfolger und Existenzgründer in der Landwirtschaft unterstützen. Der erste Aufruf zur Einreichung von Anträgen läuft noch bis Ende Oktober 2021. mehr ...
„5G bis zur letzten Milchkanne“
Auf dem Feldtag „Landnetz trifft Feldschwarm“ auf dem Gutshof Raitzen drehte sich alles um den Entwicklungsstand der digitalen Landwirtschaft. mehr ...