Nachrichten aus Sachsen

Bauernverband kritisiert geplantes Agrarumweltprogrammm
Über die vom Agrarministerium geplanten neuen Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM) fällt der Sächsische Landesbauernband (SLB) kein gutes Urteil. Der Entwurf umfasse zu viele Maßnahmen, enthalte keine Anreize und sei nicht mit der Praxis abgestimmt. mehr ...

Zuckerrüben: Fabrik umwirbt Landwirte
Mit dem Angebot von Dreijahresverträgen und einem garantierten Mindestpreis will das tschechische Zuckerunternehmen Tereos TTD Zuckerrübenerzeuger in der Oberlausitz an sich binden. mehr ...

Blühstreifen: Gemeinsam für die Artenvielfalt
Mit Blühflächen auf den Äckern seiner Landwirte will das sächsische Qualitätsgetreideprogramm „Ährenwort“ einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten. mehr ...

Waldbesitzer sehen sich im Nachteil
Sächsische Forstverbände kritisieren einen Millionenzuschuss des Landes an den Staatsbetrieb Sachsenforst. So würden private Waldbesitzer bei aktuellen Waldschäden benachteiligt. mehr ...

Sachsen fördert Spezialkurs im Precision Farming
Landwirte in Sachsen können jetzt eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Präzisionslandwirtschaft absolvieren. Die Kosten für diesen Spezialkurs im Precision Farming übernimmt das Land. mehr ...

Weideschlachtung: Kugelschuss in Sachsen
Bei der Genehmigung des Kugelschusses auf der Weide zur Schlachtung von Rindern gehen Sachsens Ämter unterschiedlich um. Eine Übersicht. mehr ...

Hocker besucht LsV Sachsen
Vergangene Woche diskutierte der Bundestagsabgeordnete Gero Hocker (FDP) in Ostsachsen mit Vertretern von Land schafft Verbindung. Dabei kamen vor allem NGOs und das Bundesumweltministerium nicht gut weg. mehr ...

Wildpflanzenvermehrung: Nische für Landwirte
Gebietseigenes Saatgut ist bei der Begrünung nichtlandwirtschaftlicher Flächen in der freien Natur gesetzliche Pflicht. Doch Wildpflanzenvermehrung steht vor bürokratischen Hürden, wie auf dem Wildpflanzentag im sächsischen Lommatzsch beklagt wurde. mehr ...
LsV Sachsen setzte Zeichen
Auf dem Liebschützberg bei Oschatz hat Land schafft Verbindung Sachsen (LsV Sachsen wieder ein Zeichen für die Landwirtschaft gesetzt. mehr ...
Kritik zum Start der Mutterkuhprämie
Noch bis 30. Juni können Landwirte in Sachsen erstmals eine Mutterkuhprämie beantragen. Auf Kritik stößt die Untergrenze für die Förderung. Sie schließt Halter kleiner Tierbestände aus. mehr ...
Quarantäneregeln für Betriebe vereinfacht
Für Sachsens Landwirtschaft gelten jetzt vereinfachte Corona-Quarantänebestimmungen. Und auch gemeinnützige Umwelt- und Landwirtschaftsverbände bekommen jetzt Hilfe vom Freistaat. mehr ...