Nachrichten aus Sachsen

Soforthilfe: In Sachsen nur Bundeszuschuss
Zur Finanzhilfe in der Corona-Krise haben landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen Aussicht auf Bundesmittel. Von Soforthilfe-Darlehen des Freistaates sind sie bisher ausgeschlossen. mehr ...

Sachsen: Wochenmärkte wieder erlaubt
Direktvermarkter und regionale Erzeuger können in Sachsen ab morgen wieder auf Wochenmärkten verkaufen. Die Staatsregierung hob die erst letzte Woche erlassene Beschränkung wieder auf. mehr ...

Landwirte jetzt ausdrücklich systemrelevant
Seit heute stuft das sächsische Kultusministerium Landwirte ausdrücklich als "systemrelvant" ein. Damit beseitigt die Staatsregierung Unklarheiten über den Anspruch auf Notbetreuung für Kinder von Beschäftigten aus der Landwirtschaft. mehr ...

Tiertransporte von A4 geleitet
Im Mega-Stau auf der A4 in Richtung polnischer Grenze steckten zeitweilig auch Transporter mit Nutzvieh fest. Während im Netz anderslautende Meldungen kursierten, stellt das Landratsamt Görlitz klar, dass sich die Einsatzkräfte zügig um das Problem kümmerten. mehr ...

Geflügelpest in Bad Lausick aufgetreten
Bei Legehennen in einem kleinen Geflügelbestand in Bad Lausick ist die hochpathogene Aviäre Influneza H5N8 nachgewiesen worden. Untersuchungen bei Haltern im Umfeld brachten keinen weiteren Befund. mehr ...

Wolf bei Zwickau nachgewiesen
Bislang war der Landkreis Zwickau nicht von Wölfen besiedelt, nun scheint sich ein Tier zumindest zeitweilig in der Region aufzuhalten. Eine Wildkamera fotografierte den Wolf bei Crimmitschau. mehr ...

DüV: Demo vor dem Dresdner Landtag
Für fachlich fundierte Düngevorgaben und eine unabhängige Überprüfung des Nitratmessnetzes in Sachsen haben in Dresden 2.000 Landwirte demonstriert. Ministerpräsident Kretschmer versprach, sich im Bundesrat für Korrekturen der Düngeverordnung einzusetzen. mehr ...

Melkwettbewerb: Sieger ausgezeichnet
Die Sieger des 15. Sächsischen Landesmelkwettbewerbes sind am Montag im Fachschulzentrum Freiberg-Zug geehrt worden. Auch die sächsischen Kandidaten für den DLG-Bundeswettbewerb Melken stehen fest. mehr ...
Agrarpreis Vogtland: Biobetrieb mit Dreifach Glück
Mit vier Hektar im Nebenerwerb fingen Gerlinde und Michael Bretschneider vor mehr als 25 Jahren an. Heute prägt ihr Biobetrieb die Direktvermarktung im Vogtland. Für ihre bisherige Lebensleistung erhielten sie nun den Agrarpreis der Region. mehr ...
Rotes Gebiet trotz „Bruchteil des Grenzwertes“
Die Flächen zweier Agrarbetriebe in Sachsen liegen zu 60 % in Roten Gebieten - trotz bester Nitratwerte am Messpunkt auf den eigenen Flächen. Für Geschäftsführer Ulrich Blake ist das eine nur schwer verständliche Realität. mehr ...
Bullenauktion mit solidem Ergebnis
Kein Tier blieb ohne Käufer: Alle 50 Bullen, die gestern auf der 29. Sächsischen Bullenauktion angeboten wurden, sind verkauft worden. Im Schnitt zahlten Käufer 3078 Euro für einen der Spitzenvererber aus vier Rassen. mehr ...