Nachrichten aus Thüringen
Hier erfahren Sie die Nachrichten aus Thüringen. Was es wohl Neues gibt? – Wir berichten.

Ergebnisse der Fleischrinder-Bullenauktion: Imperator schlägt Hercules – aber knapp
Vor der Premiere gab es anständig Lampenfieber. Denn die Verkaufsbühne war nicht der Ring in der Vermarktungsstation in Laasdorf, sondern das Internet. Aber die Fleischrinder-Zuchtbullenauktion glückte. Und zwar mit großer positiver Resonanz seitens der Thüringer Züchter. mehr ...

Agrargenossenschaft Teichel eG: Ein Hoch auf gute Nachbarschaft
Die Agrargenossenschaft Teichel eG stand wie viele andere Betriebe durch den plötzlichen Wintereinbruch vor Schwierigkeiten. Durch gute nachbarschaftliche Verhältnisse war schnell eine Lösung gefunden. Nun geht es darum, dass Jahr effizient zu planen. mehr ...

Rundholzkartell: Schadensersatzklage auf 800 Millionen Euro
Thüringen zählt zu den Bundesländer, die sich mit Forderungen von insgesamt 800 Millionen Euro auseinandersetzen müssen. Teile der Sägeindustrie glauben, durch überhöhte Holzpreise geschädigt worden zu sein. mehr ...

AFP-Premiumförderung: Es wird weiter investiert!
Die Nachfrage nach der AFP-Premiumförderung blieb im Vorjahr anhaltend hoch. Bei Stallbauten dominieren die Milchviehbetriebe. mehr ...

Bullenauktion: Mittwoch fällt der Hammer
Erstmals treiben am 24. Februar Thüringer Züchter ihre Fleischrinderbullen zur Online-Auktion auf. Der Großteil der Tiere durchlief die Dornburger Prüfstation. mehr ...

Zuckerrübenanbauer hoffen auf Ende der Durststrecke
Die Sächsisch-Thüringischen Zuckerrübenanbauer haben auf ihrer Winterversammlung einen Haken hinter die zurückliegende Kampagne gemacht. Für die Zukunft gibt es Anlass zur Hoffnung. mehr ...

Thüringens Meister von heute und morgen
Für Landwirtschaftsmeister, Fachagrarwirte und beste Lehrlinge fielen, der Coronapandemie geschuldet, im letzten Herbst feierliche Ehrungen flach. Unerwähnt sollen sie deswegen aber nicht bleiben … mehr ...

Schneechaos behindert Milchabholung
Die Schneemassen in weiten Teilen Mitteldeutschlands haben zu teils chaotischen Zuständen geführt – auch in der Landwirtschaft: Probleme bei der Milchabholung, Einfrieren von Stalleinrichtung und Schneelasten auf Dächern bereiteten vielen Betrieben Sorgen. mehr ...
Insektenschutz: Pläne sind ein „Irrweg“
Der Thüringer Bauernverband fordert, die geplanten Initiativen zum Insektenschutz zu stoppen. Er setzt dabei auf die Unterstützung von Landtags- und Bundestagsabgeordneten. mehr ...
Auktionen in drei Bundesländern: Wertholz wechselte zum Höchstgebot Besitzer
Bei der Wertholzauktion Mecklenburg-Vorpommern erzielte eine Traubeneiche den höchsten Preis. Auch in Sachsen und in Thüringen kamen gut gewachsene Stämme für die Meistbietenden unter den virtuellen Hammer. mehr ...
Nischenkulturen: Praxis-Tipps in 28 Anbautelegrammen
Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum hat noch rechtzeitig vor Beginn der Frühjahrsaussaat 28 seiner "Anbautelegramme" für Nischenkulturen überarbeitet. Ein Überblick. mehr ...