Nachrichten aus Thüringen
Hier erfahren Sie die Nachrichten aus Thüringen. Was es wohl Neues gibt? – Wir berichten.

Invasion der Zackenschote
Der Deutsche Grünlandverband schlägt Alarm: In Thüringen hat sich Orientalische Zackenschote beängstigend stark ausgebreitet. Und keiner tut etwas dagegen. mehr ...

Thüringer Feldtage finden online statt
Die Feldtage des TLLLR beginnen auch 2020 planmäßig. Los ging es auf den Versuchsfeldern in Großenhain und Friemar. Doch eine Besonderheit gibt es diesmal: Die Besucher sind nicht vor Ort, sondern vor ihren Bildschirmen. mehr ...

GAP nicht in eine Umweltpolitik umgestalten!
Die Agrar- und Umweltminister der Länder berieten heute mit dem Bund und der EU-Kommission über den Green Deal und die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Aus Thüringer Sicht ist man in wesentlichen Fragen noch weit auseinander. mehr ...

Erfurt will Agrarstruktur gesetzlich steuern
Die Thüringer Landesregierung will ihren angekündigten Entwurf für ein Agrarstrukturgesetz im Herbst vorlegen. Bodenverkäufe sollen transparenter werden. mehr ...

Rote Gebiete: Plötzlich drin
Bisher zählten Flächen im Altenburger Raum nicht zu den roten Gebieten. Das kann sich mit der Neuausweisung im Rahmen der Düngeverordnung aber ändern, fürchtet die Kriebitzscher Agrar eG. mehr ...

Coronakrise trifft Tierhalter besonders hart
Personalmangel, fehlende Ersatzteile, Verzögerungen bei den Servicepartnern - die Umfrage des Thüringer Bauernverbandes zur Coronakrise offenbart große Probleme für landwirtschaftliche Betriebe – vor allem Tierhalter sind betroffen. mehr ...

Thüringer gewinnen Schlepper
Ein Familienbetrieb aus dem Altenburger Land hat den Claas-Traktor aus dem Weihnachtspreisausschreiben der landwirtschaftlichen Wochenblätter gewonnen. Wir gratulieren und wünschen: Gute Fahrt! mehr ...

Braugerste: Trockener Start am Beckenrand
Aufgrund von Corona fallen wohl die meisten Feldtage und Flurfahrten aus. Der ThüringerBraugerstenverein etwa will seine Mitglieder dennoch an den Sortendemos teilhaben lassen. mehr ...
Stadtroda und Schwerstedt: Berufsbildung läuft wieder an
Zumindest ein kleines Stück Normalität in der Coronakrise: In Thüringen ist der Lehrbetrieb an der Fachschule Stadtroda und der überbetrieblichen Ausbildungsstätte Schwerstedt wieder aufgenommen worden - und schon bald stehen Prüfungen an. mehr ...
Thüringens größter Spargelhof in Insolvenz
Die Coronakrise trifft den Spargelhof Kutzleben ins Mark. Ihm fehlen die Saisonkräfte, die in dieser Saison 900 Tonnen Spargel aus den Dämmen holen. Jetzt musste der Insolvenzantrag gestellt werden. mehr ...
Stimmungsbild: Erst Corona – und jetzt auch noch der Dürreschock?
Seit rund sechs Wochen setzt die Coronakrise den Landwirtschaftsbetrieben zu. Die Langzeitumfrage aus Thüringen zeigt, dass es neben Tierabsatz und fehlenden Ersatzteilen noch ein weiteres ernstes Problem gibt. mehr ...