Nachrichten aus Thüringen
Hier erfahren Sie die Nachrichten aus Thüringen. Was es wohl Neues gibt? – Wir berichten.

Medien-Kritik an Bauernprotest: Den sachlichen Streit aushalten
Über die über die Berichterstattung zu den Bauernprotesten gibt es Diskussionen. Die Gefahr von Falschnachrichten in WhatsApp- und Telegram-Gruppen nimmt zu. mehr ...

Thüringer Bauernverband: Diese Bürokratie kann weg
Der Bauernverband Thüringen hat ein Liste erstellt, welche der bürokratischen Auflagen für Landwirte sofort gestrichen werden können. mehr ...

Bauern-Protest in Thüringen: Schulterschluss mit Industrie und Handwerk
In Thüringen geht der Protest der Bauern weiter. Am Mittwoch (7.2.) gab es eine große Demo der Landwirte in Suhl. Es ging nicht nur um den Agrardiesel. mehr ...

Fleisch- und Wurstwaren aus Schmalkalden: So funktioniert regionale Schlachtung
Die Zahl der Schlachthöfe in Ostdeutschland wird immer weniger. Bei der Fleisch- und Wurstwaren GmbH wird noch geschlachtet. mehr ...

Ausbau der Windenergie in Thüringen: Vorrang für Schadflächen
Der zweite Entwurf des Landesentwicklungsprogramms liegt vor. Erneut kann die Öffentlichkeit Stellung nehmen, etwa zu Änderungen an den regionalen Vorranggebieten für den Windenergieausbau. mehr ...

Fleischmarkt in der Krise: Vion gibt Schlachthöfe im Osten ab
Der Fleischkonzern Vion zieht sich aus Ostdeutschland zurück und verkauft die Standorte in Thüringen und Brandenburg. Eine Reaktion auf die Krise am Fleischmarkt? mehr ...

Bauernprotest der Agrargenossenschaft Teichel: „Billig gefährdet unsere Existenz“
Die Agrargenossenschaft Teichel eG, der Praxispartner in Thüringen der Bauernzeitung, berichtet von ihrer Beteiligung an den Bauernprotesten und ihrer Traktor-Fahrt nach Erfuhrt. Was hat sie erlebt und was bewegt sie? mehr ...

Milchkönigin Lucie aus Thüringen: Weiterbildung der besonderen Art
Als erst dritte Thüringerin belegt Lucie Kosemetzky den TOP-Kurs der Andreas-Hermes-Akademie. Engagiert in der Landjugendarbeit, wartet auf die Studentin ein attraktives Programm, das den Horizont erweitert. mehr ...
Hähnchen illegal getötet – Ermittlungen gegen Betrieb in Thüringen
Ein Hähnchenmastbetrieb in Thüringen soll Hunderte Tiere illegal getötet haben. Aktivisten eines Tierschutzvereins haben wie Günter Wallraff ermittelt und sich als Mitarbeiter in den Betrieb eingeschleust. Was ist dran an dem Vorwurf? Von Frank Hartmann Ob es sich tatsächlich um einen „Skandal“ handelt, der strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht, muss […] mehr ...
Waldgesetz für Thüringen: Windräder im Forst kaum mehr möglich
In Thüringen wird das Waldgesetz geändert. Die Opposition hat sich gegen die Regierung durchgesetzt und mit der Änderung de facto erreicht, dass im Forst keine Windkraft-Anlagen errichtet werden dürfen. mehr ...
Prämie für Mutterschafe: Betriebe in Thüringen gehen leer aus
Viele landwirtschaftliche Betriebe im Freistaat, die Schafe halten, bekommen für 2023 keine Mutterschafprämie. Grund ist die rechtliche Bewertung eines Stichtages. Andere Bundesländer wie Sachsen oder Sachsen-Anhalt sehen das kulanter. mehr ...