Nachrichten aus Thüringen
Hier erfahren Sie die Nachrichten aus Thüringen. Was es wohl Neues gibt? – Wir berichten.

Arbeitszeit-Erfassung: Agrargenossenschaft Teichel eG ohne Stundenzettel
Bei der Agrargenossenschaft Teichel in Thüringen wird die Zeit im Winter genutzt, um die Arbeit im Büro umzustellen. Eine Neuerung gibt es bei der Erfassung der Arbeitszeit. Stundenzettel gibt es dann nicht mehr. mehr ...

Doerr-Agrar Hof: Digitale Helfer im Alltag
Einen Einblick in (s)eine smarte Landwirtschaft bot Andreas Dörr. Neben vielen Eigenkreationen baute er beispielsweise ein 3D-Modell seines Hofes und der Flächen, um die Abläufe noch besser zu koordinieren. mehr ...

Thüringer Qualitätszeichen wird Ende 2023 eingestellt
Drei Jahrzehnte wies das Thüringer Qualitätszeichen die Herkunft von Lebensmitteln heimischer Erzeuger und Hersteller unverkennbar aus. Zuletzt lief es aber gar nicht mehr gut. Jetzt wird das Siegel begraben. mehr ...

Ernte in Flammen: Maschinen und Felder brennen
Hitze und Trockenheit fordern ihren Tribut: Bereits zum Auftakt der Getreideernte gehen Dutzende Maschinen und Felder in Flammen auf. Betroffen ist nicht nur Thüringen und Sachsen-Anhalt, sondern auch Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. mehr ...

Thüringen: Landesentwicklungsbericht 2023 vorgestellt
Ministerin Karawanskij stellt den Landesentwicklungsbericht 2023 vor. Im Mittelpunkt stehen Zukunftsthemen wie die Energiewende. Ein wichtiges Ziel ist es, landwirtschaftliche Flächen vor dem Versiegeln zu bewahren. mehr ...

Förderung zur Ernteversicherung: Zuschuss für Prämien
Der Freistaat Thüringen fördert von nun an Versicherungskosten gegen klimabedingte Ernteschäden an Sonderkulturen sowie im Wein-, Obst- und Gemüsebau. Die erste Antragsrunde startete in dieser Woche und endet Mitte Juli. mehr ...

Rundholzkartell Thüringen: Urteil im Juni erwartet
Ein Prozessfinanzierer verklagt neben Thüringen vier Länder auf Schadenersatz. Sie sollen angeblich Rundholzkartelle gebildet haben. Im Juni fällt das Landgericht Erfurt sein Urteil. Wie sieht der Freistaat bisher die Vorwürfe? mehr ...

Wagyurinder Thüringen: Rindfleisch auf modern
Die in Haina ansässige Marblelution GmbH denkt vom Produkt. Sie will in Europa Marktführer für Fleisch von Wagyurindern werden. Zum Thüringer Fleischrindertag stellte das junge Unternehmen sein Konzept vor. mehr ...
500 Jahre Bauernkrieg: Vorgeschmack mit Zinnfiguren
Die Ereignisse des Deutschen Bauernkrieges jähren sich 2025 zum 500. Mal. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft ist es an der Zeit, sie einmal mehr ins Bewusstsein zu rücken. mehr ...
Berufswettbewerb Landjugend: Thüringer Team fürs Bundesfinale
Zwei Fachschüler, Forstwirt- und ein Landwirtlehrling vertreten das Land beim Bundesfinale des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend. Bedauerlicherweise kam kein Wettstreit der Tierwirt-Azubis zustande. mehr ...
Mobile Schlachtung in Thüringen
Das Ziel ist ambitioniert: Ein Innovationsprojekt möchte für Thüringen einen fahrbaren Schlachthof entwickeln. Neben rechtlichen und technischen Fragen dreht es sich um den wirtschaftlichen Betrieb. mehr ...