Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Weidetränken: Frisches Nass auf der Weide
Unabdingbar ist die ausreichende Tränkwasserversorgung von Pferden auch auf den Koppeln. Welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Systeme haben und wie teuer Weidetränken sind. mehr ...

Hühnerhaltung: Immer frische Eier zur Direktvermarktung
"Jeden Tag ein Ei und sonntags auch mal zwei": Legekurven, Mauserzeiten und gesteigerte Nachfragezeiten lassen sich dank strategischer Planung in Einklang bringen. Worauf Direktvermarkter bei der Hühnerhaltung achten können, um für ihre Kunden immer ausreichend Eier im Angebot zu haben. mehr ...

Landmaschinenfabrik Sack: Vergessenes Juwel der Landtechnik
Auf dem Gelände des Robert-Koch-Parkes in Leipzig befand sich die Versuchsstation der Landmaschinenfabrik Sack. Hier wurde kürzlich auf die Firmengeschichte zurückgeblickt. mehr ...

Klonschaf Dolly: Das Vermächtnis
Vor 25 Jahren wurde in Schottland das erste geklonte Säugetier der Welt geboren. Viel Euphorie, aber auch blankes Entsetzen waren die Folge. Was hat dieser wissenschaftliche Erfolg aber tatsächlich bewirkt? mehr ...

Schwarzes Alpenschwein: „Wir haben sie nicht zur Gaudi“
Das Schwarze Alpenschwein ergänzt eine naturnahe Landwirtschaft. Alte Rassen sind nicht nur erhaltenswertes Kulturgut, sondern eignen sich dank ihrer besonderen Eigenschaften für unkonventionelle Bewirtschaftungsweisen – zum Beispiel für die Permakultur. mehr ...

ASP-Krise: Kretschmer fordert Solidarität
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert, dass die von ASP betroffenen Länder nicht alleingelassen werden. Laut den Behörden im Landkreis Görlitz kommen immer wieder infizierte Tiere aus Polen nach Sachsen herein. mehr ...

Holz – Begehrter natürlicher Rohstoff
Holz gilt als Alleskönner. Der natürliche Rohstoff ist nicht nur sehr begehrt, sondern hat auch meistens eine positive ökologische Bewertung. In den letzten Jahren galt der Holzmarkt als übersättigt, jetzt ist langsam ein gegenläufiger Trend zu verzeichnen. mehr ...

Fleisch aus Mutterkuhhaltung: Rindfleisch für Gourmets
Das Fleisch von Schlachtkühen aus der Mutterkuhhaltung hat eine hohe Qualität, Feinschmecker schätzen es wegen seines Genusswertes. Untersuchungen von Schlachtkörpern liefern Belege dafür. mehr ...
Precision Farming: Nullnummer oder Nutzbringer?
Jedermann spricht über Precision Farming. In der Praxis finden die verfügbaren Technologien aber nur zögernd Anwendung. Eine Studie beleuchtet nun die Gründe aus Sicht der Landwirte. mehr ...
Waldbrände: Entspannung nach den Dürrejahren
Selbst in Brandenburg, wo das Waldbrandrisiko in den teils noch munitionsbelasteten Kiefernwäldern groß ist, blieben in diesem Jahr die Schäden überschaubar: 147 Waldbrände auf 33,6 ha wurden bisher gezählt. mehr ...
Tollwut greift an der Weichsel um sich
Tollwut, ASP, Influenza-Virus-Infektion: Gleich mit mehreren Tierseuchen haben Tierhalter und Veterinäre in Polen zu kämpfen. mehr ...