Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Agrarservice-Fachkräfte im Leistungsvergleich
Mit einem besonderen Höhepunkt ging Ende Juli für 19 frischgebackene Agrarservice-Fachkräfte das Ausbildungsjahr 2021 zu Ende. mehr ...

Wolfsattacken: Nähe zu Menschen erhöht die Gefahr
Seit dem Jahr 2002 wurden weltweit 489 Angriffe von Wölfen auf Menschen erfasst, 26 endeten für die Opfer tödlich. In acht von zehn Fällen waren die Wölfe an Tollwut erkrankt. mehr ...

Biopark: Unter Wert gehandelt?
Der Ökoanbauverband Biopark begeht in diesen Tagen seinen 30. Geburtstag. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Jens Rasim. mehr ...

Sonnenblumen im Zenit
Sie lieben Wärme und kommen gut mit Trockenheit zurecht: Kein Wunder, dass Sonnenblumen besonders im Osten Deutschlands vielerorts die Fruchtfolge bereichern. mehr ...

Motorsäge: Maschinenelemente kennen
1918 wurde in Schweden mit der „Sector“ die erste Motorsäge gebaut. Seither hat sich die Technologie stark weiterentwickelt. mehr ...

Millionenschäden an den Feldkulturen
Die extremen Hochwasserfluten haben in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (NRW) sowie weiteren Regionen menschliches Leid und enorme Sachschäden gebracht. mehr ...

Beschäftigungsmaterial und Fressplätze: Übergang endet
Ab 1.8.2021 werden die Vorgaben der neuen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zum organischen Beschäftigungsmaterial und dem Tier-Fressplatz-Verhältnis von „Übergang“ auf „scharf“ gestellt. Stroh und anderes organisches Material ermöglichen dann Beschäftigung wie Erkunden und Wühlen per Gesetz. mehr ...

Podcast über Landwirtschaft der DDR und Wiedervereinigung
Im Projekt »30 Jahre Deutsche Einheit: Deine Geschichte – Unsere Zukunft« erzählen Menschen über das Leben in Ostdeutschland vor und nach der Wiedervereinigung - in Erzählsalons und als Podcast. Eine Folge beschäftigt sich mit Geschichten aus der Landwirtschaft. mehr ...
Neue ASP-Fälle: Landkreis Barnim nun auch betroffen
Die Afrikanische Schweinepest wurde bei weiteren Wildschweinen nachgewiesen. Erstmals ist auch der Landkreis Barnim im Nordosten von Brandenburg betroffen. Der Fundort liegt nur wenige Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt. Die ASP-Schutzzone wird deshalb erneut angepasst. mehr ...
Arla-Molkerei macht Klimacheck für Milcherzeuger
Die Arla-Molkerei möchte die CO2e-Emissionen ihrer verarbeiteten Milch deutlich reduzieren - um 30 % bis 2030. Um zu erfahren, welche Emissionen bei der Milcherzeugung anfallen, hat das Unternehmen mit fast 8.000 seiner Milch liefernden Betriebe einen Klimacheck durchgeführt. mehr ...
Drei Katastrophen, zwei Seiten der Solidarität
Covid-19, Hochwasser, ASP-Ausbrüche in Nutztierbeständen: Nach einer solchen Woche fällt es nicht leicht, die Gedanken zu sortieren. Immer, wenn man meinte, es könne nicht schlimmer kommen, passierte es doch. mehr ...