Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Kartoffeln: BVL-Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Cuprozin progress
Für das Pflanzenschutzmittel Cuprozin progress (Kupferhydroxid) wurde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung zur Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) in Kartoffeln, im ökologischen Anbau, erteilt. mehr ...

Seminar für Bauernhofpädagogik: Wissen, wie man lehrt
Das erste ostdeutsche Seminar der Bauernhofpädagogik fand vorige Woche ein erfolgreiches Ende. Die Corona-Pandemie hatte den 13 Teilnehmern eine Zwangspause abverlangt. mehr ...

Afrikanische Schweinepest: Brandenburg soll für bessere Kontrolle sorgen
Wie es zum ASP-Eintrag in Wie es zum ASP-Eintrag in Brandenburger Haustierbestände kommen konnte, ist weiter unklar. BMEL Staatssekretärin Beate Kasch fordert im Krisenstab, dass Bundesländer die Einhaltung der Biosicherheit in Kleinstbetrieben besser kontrollieren. mehr ...

Mist gebaut – und was passiert dann?
Oft kann man einer Fehlentscheidung oder einem Misserfolg nichts Gutes abgewinnen. Deshalb spricht man nicht gerne darüber. Und doch ist das Lernen aus Fehlern gerade für den betrieblichen Erfolg essenziell. mehr ...

Hilfe nach Hochwasser: Freiwillige und Maschinen aus der Prignitz
Am Dienstag haben sich auch acht Freiwillige aus der Prignitz in Brandenburg auf den Weg in das Hochwassergebiet gemacht. Mit Baggern, Teleskoplader und LkW wollen sie nur eines: Den Menschen helfen. mehr ...

Wildparker: Fremde Autos auf dem Land
Mit der Corona-Pandemie und der Flut der Ausflügler sind Wildparker für Landwirte zum Riesenproblem geworden. Doch die Betroffenen müssen nicht tatenlos zusehen. Wir verraten, wie sie sich wehren können. mehr ...

Tierschutztransportverordnung: Still und leise überrumpelt
Mit der Änderung der Tierschutztransportverordnung kommen auf Milchviehhalter neue Belastungen zu. Wir haben Praktiker in Ostdeutschland gefragt, wie sie sich darauf einstellen. mehr ...

Landwirte helfen bei Aufräumarbeiten: Geste der Solidarität statt Gerstenernte
Seit Tagen schockieren die Bilder vom Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen die Menschen in Deutschland. Nachdem viele Anwohner in Sicherheit gebracht wurden, sinkt der Wasserstand. Neben Einsatzkräften von Feuerwehr, THW und Bundeswehr packen vor allem Landwirte bei den Aufräumarbeiten mit an. mehr ...
Automatische Brunsterkennung: Auf dem Punkt?
Jede übersehene Brunst kostet über 60 Euro. Kann durch die Kombination verschiedener Parameter in Sensorsystemen die automatische Brunsterkennung verbessert werden? mehr ...
Rechtslage bei ASP-Ausbruch: Was gilt jetzt?
In Brandenburg wurde erstmals die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Nutztierbeständen nachgewiesen. Doch welche Rechtsnormen greifen beim Ausbruch? mehr ...
ASP: Potenzielle Infektionsketten effektiv unterbrechen
Um die Schweinebestände vor ASP zu schützen, ist eine gewissenhafte Einhaltung von Hygienemaßnahmen für die Betriebe essentiell. mehr ...