Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Zukunftskommission Landwirtschaft: Kritik an Abschlussbericht
Die Zukunftskommission Landwirtschaft hat vergangene Woche ihren Abschlussbericht veröffentlicht. Doch die darin getroffenen Aussagen irritieren viele Landwirte. Vier bekannte Agrarblogger haben deshalb ihre Kritik in einem offenen Brief an einige Teilnehmer der Zukunftskommission geäußert. mehr ...

Chance für Verbände auf einen Neuanfang
Vertreter von Landwirtschaft und Umweltverbänden haben in der "Zukunftskommission Landwirtschaft" ungewohnt konstruktiv zusammengearbeitet. Wird sich der Umgang miteinander nun ändern? Zwei Spitzenvertreter im Interview. mehr ...

Strip-Till: Drei Viertel der Fläche bleiben unbearbeitet
Saubere, frei geräumte Saatreihen für die anschließende Aussaat schaffen: Wir waren bei der Vorführung eines Strip-Till-Gerätes bei Landwirt Marco Hintze in Groß Kreutz westlich von Berlin dabei. mehr ...

ASP: Mehr Fallwild und immer mehr Zäune
Die Zahl der mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert aufgefundenen Kadaver ist bis einschließlich Donnerstag, den 8. Juli, auf 1.511 Fälle gestiegen, so die aktuellen Daten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI). mehr ...

Maiserträge 2020: Regional große Unterschiede
Nach der Maisernte aus 2020 wurde eine Bilanz der Erträge gezogen. Besonders die Zahlen zwischen den einzelnen Bundesländern variieren stark. mehr ...

Waldumbau: Ökologie und Ökonomie vereinen
Monokulturen werden in Zukunft nicht mehr zu bewirtschaften sein. Daher ist es notwendig die Bestände in standortsgerechte Mischwälder umzubauen. mehr ...

Skuddenhof: Die Matte muss runter, MAYKE!
Auf dem Skuddenhof im brandenburgischen Weseram ging es der kleinen Schafrasse an die Wolle. Doch was tun mit der Haarpracht, die sich gegen künstliche und pflanzliche Konkurrenz behaupten muss und kaum Geld einbringt? mehr ...

Zukunftskommission Landwirtschaft: Attraktiv und nachhaltig
Die Zukunftskommission Landwirtschaft zeichnet in ihrem Abschlussbericht den Weg zu einer akzeptierten, umweltverträglichen und rentablen Agrarproduktion. Er ist weit und mühevoll. mehr ...
Rapsernte: Ruhe bewahren lohnt sich oft
Verlieren Sie nicht die Nerven beim Rapserntetermin. Wir haben gute Bestände stehen. Die Schoten bleiben heute länger frisch und vital, die Platzfestigkeit ist hoch. Warten lohnt sich! mehr ...
Ziel: Betriebsleiter
Im Mittelpunkt der Fachschule für Landwirtschaft in Plauen steht die Fortbildung zum/r Staatlich geprüften Wirtschafter/in für Landwirtschaft. Besonderes Merkmal der Fachschule ist die Verbindung der theoretischen Inhalte mit der praktischen Anwendung. mehr ...
Handel überbietet sich beim Auslisten
Der Handelskonzern Kaufland listet ab sofort frisches Schweinefleisch der Haltungsform Stufe 1 aus seinem Sortiment aus. Betroffen sind alle Fleischstücke außer Innereien und Filet. Das Schwesterunternehmen Lidl kündigte an, ebenfalls „nahezu sein gesamtes Schweinefrischfleischsortiment bis Ende 2021 auf die Haltungsformstufe 2“ umzustellen. mehr ...