Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Landtechnik in der Krise – diese Unternehmen sind betroffen
Landtechnik-Hersteller in der Krise: CNH, Claas & BayWa korrigieren Prognosen drastisch. Kurzarbeit und Insolvenzwellen erschüttern den Markt. mehr ...

Schutz vor dem Wolf: Wie ein Hund Schaf und Ziege verteidigt
Mittlerweile leben 1.339 Wölfe in Deutschland. Die meisten davon im Osten. Wie können Tierhalter Ihre Herden besser schützen und welche Förderungen gibt es für Herdenschutzhunde? mehr ...

Blauzungenkrankheit in Ostdeutschland: Was Landwirte jetzt wissen müssen
Das Blauzungenvirus breitet sich aus. Erste Fälle sind weniger als 30 km von Thüringen und Sachsen-Anhalt entfernt. Die Nachfrage nach Impfstoff ist hoch. mehr ...

Wolf in Deutschland: 1000. totes Tier gefunden
Der 1000. tote Wolf ist gefunden und untersucht worden. Die meisten sterben bei Verkehrsunfällen. Die Populationen etablieren sich stetig. Doch was fressen Sie und wo genau sind ihre Reviere? mehr ...

Nitrat-Bericht 2024: Stickstoff-Überschuss nimmt ab
Die Düngung mit Stickstoff steht unter genauer Beobachtung. Der Nitrat-Bericht 2024 zeigt, dass der Osten geringere N-Überschüsse aufweist. Die Stickstoffüberschüsse gehen bundesweit zurück, aber die ostdeutschen Bundesländer weisen besonders niedrige Werte auf. Was ist dafür der Hintergrund? mehr ...

Waldbrand-Bericht: 765 Hektar in Brandenburg abgebrannt
Trockenheit und hohe Temperaturen lassen das Risiko für Brände steigen und verlängern die Waldbrandsaison zunehmend. Eine Herausforderung die gerade Ostdeutschland besonders stark trifft. Die Waldbrandberichte im Vergleich. mehr ...

Bundesrat: Länder verweigern Zustimmung zum Dünge-Gesetz
Mit der Novelle des Düngegesetzes wollte das Bundesagrarministerium die Stoffstrombilanz-Verordnung verschärfen. Eine deutliche Mehrheit der Bundesländer hält sie als Bürokratie-Monster für überflüssig. mehr ...

Versicherung gegen Hochwasser: Wenn alles fortschwimmt
Den Naturgewalten steht der Mensch oft machtlos gegenüber, wie die dramatischen Fluten in vielen Teilen Deutschlands gezeigt haben. Agrarbetriebe sollten mit einer Versicherung gegen Hochwasser reagieren. mehr ...
Stockrosen: Vorsicht vor gefräßigen Käfern
Sie gehören zu den beliebten Blumen im Bauerngarten – die Stockrosen. Ihre Schönheit können sie aber nur dann entfalten, wenn sie nicht von Krankheiten und Schädlingen wie dem Spitzmäuschenrüssler befallen werden. mehr ...
Heizen mit Holz: Wie schädlich sind Holzöfen für das Klima wirklich?
Nicht erst seit der Debatte um das Heizungsgesetz ist das Heizen mit Holz in Verruf geraten. Die neue Klima-Holz-Studie aus Weihenstephan kommt zu anderen Ergebnissen. mehr ...
Vorwurf der Qualzucht: Diskussion über Verbot der Dackel
Wegen „Skelett-Anomalien“ könnten viele Jagdhunde-Rassen bald unter das Qualzuchtverbot fallen. Züchter und Jäger sind alarmiert. Betroffen sind Dackel, Bracken, Terrier und Bayerische Gebirgsschweißhunde. mehr ...