Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Nationales Umweltinformationszentrum auf dem Weg
Das Bundesumweltministerium baut ab diesem Sommer in Merseburg im Saalekreis ein nationales Umweltinformationszentrum auf. mehr ...

Ernteauftakt: Bauernverband erwartet Durchschnittsertrag
Die Ernte 2021 hat begonnen: Zum Auftakt hatten der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Landesbauernverband Brandenburg (LBV) heute Vormittag auf die Agro-Farm GmbH nach Nauen eingeladen. mehr ...

Bundesweite Solidarität mit bedrohtem Institut der Uni Halle
Vor weiteren Kürzungen am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Universität Halle-Wittenberg warnen Vertreter der deutschen Agrarforschung. In einer Resolution fordern sie eine auskömmliche Finanzierung. mehr ...

Diebesbanden auf Tour
In mehreren Bundesländern, vor allem auch im Osten Deutschlands, stehlen Kriminelle häufig teure GPS-Technik in Landwirtschaftsbetrieben. mehr ...

Pilotprojekt zu Carbon Farming wird erweitert
Das Indigo Carbon Programm ist das erste seiner Art in Europa, das die neue Verified Carbon Standard (VCS) Methodik von Verra verwendet. mehr ...

Goldene Ehrennadel für Bundeskanzlerin
Der Deutsche LandFrauenverband würdigt das langjährige Eintreten von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel für die Belange des ländlichen Raumes und die Interessen von LandFrauen. mehr ...

Werden rote Gebiete wieder aufgemacht?
Die EU-Kommission gibt sich mit den Länderregelungen zur Düngeverordnung nicht zufrieden. Nun verlangt sie von Deutschland Erklärungen. mehr ...

EIP-Projekt: Kooperation ist kein Selbstläufer
Im EIP-Projekt Bio-Gemüse aus Brandenburg kooperieren 24 Landwirtschaftsbetriebe und Unternehmen, um regionales Biogemüse zu produzieren und Logistikstrukturen aufzubauen. mehr ...
Green Deal: Weder einfach noch preiswert
Er gilt als der Masterplan der Europäischen Union für den Klima- und Umweltschutz: der Green Deal. Und dieser verlangt Landwirten eine Menge ab, wie Studien zeigen. mehr ...
Demo an Uni Halle: Agrar-Institut in Gefahr
Gemeinsam mit Studierenden und Lehrkräften demonstrierten Vertreter des Berufsstandes für den Erhalt der Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Universität Halle. Deren Existenz ist durch geplante Einschnitte bedroht. mehr ...
Photovoltaik im Acker
Seit Mai 2020 liefert die Agri-PV-Anlage in Althegnenberg Sonnenstrom, während unter ihr und vor allem zwischen den Modulen geackert, gesät, geerntet wird. Wir haben nach Erfahrungen aus dem ersten Jahr gefragt. mehr ...