Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Ziel: Lokale Wetterprognosen
Ein dichtes Netz an Wetterstationen baut die Vereinigte Hagel mit einem Partner auf. Eine neue Wetterwarte wurde jetzt bei Naumburg eingeweiht. mehr ...

Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln: Grenzwerte laut Forschern zu hoch
Die Grenzwerte für Pflanzenschutzmittel sind nach Ansicht von Wissenschaftlern des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zu hoch angesetzt. Sie mahnen deshalb eine Reform der Umweltrisikobewertung der Wirkstoffe an. mehr ...

Risiko Klimawandel
Mehr Hitze, häufigere Dürren und massive Starkregen – eine Analyse des Bundes sieht erheblichen Druck, sich umfassend und schnell auf extremere Witterung einzustellen. mehr ...

Die nächste Generation befragt Experten
Berliner Geschichtsstudentinnen und -studenten haben aus der Corona-Not eine Tugend gemacht: Weil ihr Seminar „Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in der DDR“ nicht wie gewohnt stattfinden konnte, suchten sie sich Experten, die ihre Fragen zum Leben auf dem ostdeutschen Land beantworten. mehr ...

Schweizer Volksabstimmung: Faktenfrei und aggressiv
In zwei Volksabstimmungen sollten die Schweizer über eine „pestizidfreie“ Landwirtschaft entscheiden. Wie es dazu kam und wie es ausging, ordnet unser Schweizer Autor Jürg Vollmer ein. mehr ...

Online-Seminare: Auswirkung der neuen TA-Luft für Tierhalter
Mit der Neufassung der TA Luft und den sich daraus ergebenen Anforderungen für Tierhaltungsanlagen (Rind/Schwein/Geflügel) befasst sich am 13. Juli ein Online-Seminar. mehr ...

Eine Mischung, die nicht nur satt machen soll
Schäferin Ulrike Wehrspohn aus Bernburg probiert in dieser Saison eine Neuansaat mit einer Grünlandmischung mit Spitzwegerich aus. Er soll Endoparasiten in Schach halten und positiv auf die Verdauung wirken. mehr ...

Brennende Wälder
In mehreren ostdeutschen Bundesländern waren an den vergangenen Wochenenden Feuerwehren im Großeinsatz. Alte Munition behinderte die Löscharbeiten der Waldbrände. mehr ...
Weidetierhalter nach vorne bringen
Für die Weidetierhaltung und die Grünlandwirtschaft muss sich etwas ändern. Der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bundesverband Rind und Schwein (BRS), die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) legten dazu ein gemeinsames Positionspapier mit umfangreichen Vorschlägen vor. mehr ...
Willkommene Glücksbringer
Im Vogtland können sich Familie Schneider aus Hermsgrün und Familie Hartenstein aus Gansgrün ein Leben ohne ihre Schwalben nicht vorstellen. Die Frühlingsboten nisten dort sogar in einer Lackierwerkstatt und bereits seit rund hundert Jahren auf einem Vierseitenhof. mehr ...
Geburt will geübt sein
An der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte in Schwerstedt steht jetzt für die Lehrlinge ein Geburtshilfemodell bereit. Mit der fast lebensechten Kuh kann auch die Reaktion auf abnormale Lagen von Kälbern trainiert werden. mehr ...