Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Start frei für die Zuckerrüben
Nach der Aussaat und den Herbizidmaßnahmen gilt es nun die Virusvektoren im Blick zu behalten. Schwarze Bohnenlaus und Grüne Pfirsichblattlaus breiten sich sonst zu stark aus. mehr ...

Biostimulanzien: Düngewirkung ohne zu düngen?
Durch die Novellierung der Düngeverordnung und die damit verbundenen Einschränkungen beim Düngemitteleinsatz erfahren Ansätze zur Verbesserung der pflanzlichen Nährstoffausnutzung zunehmendes Interesse. Können auch Biostimulanzien dazu einen Beitrag leisten? mehr ...

TA Luft: Ein Dach für den Misthaufen
Der Bundesrat hat der TA Luft zugestimmt. Auf die Tierhalter kommen nun spürbare Veränderungen zu. Viel Zeit bleibt dafür nicht. mehr ...

Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Metalaxyl-M nicht mehr zulässig
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Wirkung ab 1. Juni 2021 für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Metalaxyl-M das Ruhen der Zulassung angeordnet. mehr ...

Milchviehhaltung: Normen im Kuhparadies
Wie erlebt eine Wiedereinsteigerin in die Milchviehhaltung die tägliche Stallarbeit? Susanne Gnauk, ehemalige Redakteurin der Bauernzeitung, berichtet über ihr neues Berufsleben. Teil 2 über kreative Träume an der Kuhkoppel und träge Amtsschimmel. mehr ...

Fichtenborkenkäfer: Jetzt Bohrmehl suchen!
Später als 2020 waren die Fichtenborkenkäfer auf Schwarmflug. Nun heißt es befallene Bäume suchen und aus dem Wald entfernen. mehr ...

Vor Bundestagswahl: LsV startet „Bauer sucht Partei“
Vor der Bundestagswahl befragen LsV Sachsen und LsV Bayern in mehreren Veranstaltungen Politiker. Den Auftakt gibt Gero Hocker (FDP). mehr ...

Strafanzeige wegen „Tötung von Tieren ohne vernünftigen Grund“
BUND, Greenpeace, der Deutsche Tierschutzbund und die AbL haben bei der Staatsanwaltschaft Stralsund Strafanzeige gegen den Betreiber der Schweinezuchtanlage Alt Tellin und gegen „Unbekannt“ gestellt. mehr ...
Gericht entschied Streit über „Kuhtourismus“
So schnell kann es gehen: Am 14. Mai untersagte das Landwirtschaftsministerium den Transport von tragenden Zuchtrindern nach Marokko, am Montag hob ein Gericht den Erlass auf. mehr ...
Nebenerwerbslandwirtschaft in den neuen Bundesländern
Wie steht es um die Nebenerwerbslandwirtschaft? Die Hochschule Neubrandenburg führt dazu eine Umfrage unter Landwirten im Nebenerwerb durch. Auch die Teilnehmer können profitieren. mehr ...
Gesellschaftlich akzeptierte Schweinehaltung
Sollen in Thüringen in 10 oder 20 Jahren noch Schweine gehalten werden, brauchen die Landwirte verlässliche Rahmenbedingungen. Und substanzielle finanzielle Hilfen, hieß es in einer Landtagsanhörung. mehr ...