Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Wildtier-Monitoring: Wissen, wo der Hase läuft
Wen interessiert, wie viele Einwohner in einer Stadt leben, kann auf Zahlen der staatlichen Melderegister zurückgreifen. Geht es aber um die Anzahl von Feldhase & Co., erhält man fundierte Daten nur aus Jägerhand. mehr ...

Schweinehalter live im Landtag
Am Donnerstag (20. Mai) erkundigen sich die Mitglieder im Agrarausschuss des Thüringer Landtags über die aktuelle Lage der Schweinehalter im Land. Die Anhörung kann live mit verfolgt werden. mehr ...

Holz ist Mangelware
Die Baubranche und mit ihr das Handwerk klagen über Rohstoffknappheitund enorme Preise. Waldbesitzer profitieren von der Nachfrage noch nicht. mehr ...

Regenwälder: Lebensmittelhändler drohen Brasilien
International tätige Konzerne des Lebensmitteleinzelhandels, die unter dem Dach der „Retail Soy Group“ (RSG) gemeinsame Ziele verfolgen, drohen Brasilien, den Bezug von Agrarrohstoffen künftig zu boykottieren. mehr ...

Webseminar: „Digitaler Pflanzenschutz“
„Digitaler Pflanzenschutz“: Die Webseminar-Reihe des BDL geht am 26. Mai von 18:30 bis 20:00 Uhr in die nächste Runde. mehr ...

Rhododendron: Vielfältiger Blütenrausch
Auch auf scheinbar schlechten Standorten begeistert der Rhododendron oft mit einer sehenswerten Blüte. Doch ohne die richtige Pflege geht es trotzdem nicht. mehr ...

Forstschlepper: Alleskönner-Traktor im Wald
Der Forstschlepper ist das wichtigste Rückemittel im Wald. Dank der Dreipunktaufhängung gibt es mehr Anwendungsmöglichkeiten als nur Holz ziehen. Die Forstausrüstung ist aber bei allen Einsätzen unverzichtbar. mehr ...

Holzpreise explodieren – nicht für Waldbauern
Mit dem Aufruf zu einem „Sägestreik“ hat Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, auf die Schieflage am Holzmarkt aufmerksam gemacht. Hintergrund sind die geradezu explodierten Preise für Schnittholz am Weltmarkt, von denen die Waldbesitzer bislang nicht profitieren. mehr ...
Akt der Verzweiflung
Die kontroverse Aktion des Schäfermeisters Ingo Stoll auf dem Stralsunder Boulevard führte zu Diskussionen - beim Thema Wolf sollte man jedoch möglichst schnell agieren. mehr ...
Wochenmarkt: Bei Wind und Wetter
Ob Wochenmärkte ein Zukunfts- oder Auslaufmodell sind, hängt auch von engagierten Direkterzeugern aus der Region ab. Fest steht: Die Nachfrage der Kundschaft, die für hochwertige Produkte gutes Geld bezahlt, ist groß. mehr ...
Wochenmärkte: Gegenkultur mit Alltagswürze
Berlin hat über 100 Wochenmärkte. Rund ein Viertel verwalten die Bezirksämter. Und der Rest? Wird von einer Handvoll Unternehmern entwickelt. Nikolaus Fink ist einer von ihnen. mehr ...