Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

BVVG-Flächen: Endlich Klarheit für die Pacht
Konventionelle Betriebe sollen bei der Pacht von BVVG-Flächen mehr Chancen haben als zuletzt. Darauf haben sich Bund und neue Länder verständigt. Verpachtet wird weiter nach einem Punktesystem, in das auch der gebotene Kaufpreis eingeht. mehr ...

GAP-Vereinfachung: Pflicht zur Brache soll ganz entfallen
Die EU-Kommission geht bei der Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik viel weiter als erwartet. Die Pflicht zur Brache soll entfallen. Das lässt ein in Brüssel kursierendes Schreiben erkennen, dass auf die anstehende Verordnung Bezug nimmt. mehr ...

Aiwanger und die BSW-Chefin bei den Freien Bauern in Brandenburg
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, und Amira Mohamed Ali vom "Bündnis Sahra Wagenknecht" zu Gast bei den Freien Bauern Brandenburg. mehr ...

Zulassung von Glyphosat: Das bedeutet die Verlängerung wirklich
Nachdem die Zulassung von Glyphosat in der EU verlängert wurde, darf es auch in Deutschland weiter eingesetzt werden. Doch die Verunsicherung ist groß. Welche Bedenken gibt es? mehr ...

Intel in Magdeburg: Boden aus der Börde weicht Chipfabrik
Intel will auf einem Baufeld bei Magdeburg zwei Halbleiterwerke bauen. Dafür sind 1,8 Millionen Tonnen Muttererde abzutragen. mehr ...

Bauern-Protest und Bahn-Streik: Wer stellt jetzt die Weichen?
Die Bahn streikt und der Protest der Bauern geht weiter. Wird jetzt das ganze Land lahm gelegt? Zur Lösung gehört Kompromissbereitschaft. mehr ...

Agrardiesel: Große Demo am Montag in Berlin geplant
Mit spontanem Protest reagieren Bauern in Ostdeutschland auf die bisher bekannten millionenschweren Einschnitte im Agrarhaushalt des Bundes 2024. Vor allem die gestrichene Beihilfe für Agrardiesel und die Steuerpflicht für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge sorgen für Ärger. mehr ...

Verhaltensforschung: Umtrunk im Schweinestall
Der 1. März ist der Internationale Tag des Schweins. Zum Ehrentag wird ein Einblick in die Geschichte der Verhaltensforschung von Schweinen geben, dabei stellt sich die Frage: Sind Mensch und Schwein gleichgesinnt? mehr ...
Hochschule Neubrandenburg gleich zweimal Spitze
Beim Hochschulranking kam die Neubrandenburger in zwei Kategorien auf den ersten Platz. Doch es gab nicht nur Lob die Ausbildung im Osten. mehr ...
Halter von Rassegeflügel müssen Obacht geben
Auf Schauen mit Rassegeflügel hat sich die Geflügelpest in Ostdeutschland rasant ausgebreitet. Das Friedrich-Loeffler-Institut mahnt, derartige Ausstellungen bis auf Weiteres auszusetzen. mehr ...
Zahl der Wolfsrudel im Osten weiter gestiegen
Alle Jahre wieder weist das Wolfsmonitoring mehr Rudel und mehr Einzeltiere aus. Der Nabu liest ein deutlich verlangsamtes Wachstum heraus. mehr ...