Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Waldprämie: 500 Mio. Euro für Waldeigentümer
Waldbesitzer sind durch Schäden und die Corona-Pandemie stark getroffen. Deshalb hat Bundeswaldministerin Julia Klöckner eine Nachhaltigkeitsprämie bewilligt: Es stehen 500 Mio. Euro bereit, um Forsteigentümer zu unterstützen. mehr ...

Wem die Stunde schlägt – Das Ticken auf den Weiden
Manche sagen, das Verhältnis zwischen Mensch und Wolf sei von Vorurteilen belastet. Es reicht ein Blick in Grimms Märchenbuch. Immer ist Isegrim schuld. mehr ...

Mit Herz und Verstand zum Tierschutzpreis
Träger des Thüringer Tierschutzpreises 2020 sind der Geflügelhof Teichweiden, der Landwirtschaftsbetrieb Petra Rauschenbach und die Ziegenalm Sophienhof. mehr ...

BayWa dünnt Standorte aus
Die BayWa AG strukturiert ihr Agrarhandelsgeschäft um. In der Folge werden Standorte in Ost- und Norddeutschland geschlossen – trotz des gut laufenden Geschäftsjahres 2020. mehr ...

Vogelgrippe: Erster Ausbruch in Haustierbestand in MV
Nachdem am letzten Wochenende bei einem Wildvogel die Vogelgrippe nachgewiesen wurde, ist nun auch ein Haustierbestand in Ostdeutschland befallen. In einer privaten Tierhaltung in Zingst wurde die Vogelgrippe festgestellt. mehr ...

Bilder vom Milchdialog: Landwirte übergeben Positionspapiere
Mit einer bundesweiten Aktion wollten Landwirte am Mittwoch auf die Situation ihrer Betriebe aufmerksam machen. Organisiert wurde der "Milchdialog" u.A. vom Bundesverband Deutscher Milchviehhalter und Land schafft Verbindung Deutschland. Vor Ort wollte man mit Molkereien den niedrigen Erzeugerpreisen auf den Grund gehen. mehr ...

Vogelgrippe: Neuer Fall bei Wildvogel in Brandenburg
Auch in Brandenburg ist bei einem verendeten Kranich der Geflügelpest-Erreger H5N8 (auch Vogelgrippe genannt) nachgewiesen worden. Der Fundort befindet sich im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. mehr ...

Mentoringprogramm für Junglandwirte
Junglandwirte aus Brandenburg können sich jetzt um einen Platz im Mentoringprojekt der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau bewerben. Außerdem werden erfahrene Landwirte gesucht, die als Mentoren zur Seite stehen möchten. mehr ...
Nitratmessstellen: Hydrologe stuft 73 % als „ungeeignet“ ein
Ein vom Sächsischen Landesbauernverband (SLB) beauftragtes Gutachten sieht erhebliche Mängel an den sächsischen Nitratmessstellen. Das Landesumweltamt widerspricht. Dennoch soll das Messnetz verbessert werden, kündigte Umwelt- und Agrarminister Wolfram Günther (Grüne) an. mehr ...
Gutachten besagt: Jede zweite Nitratmessstelle nicht repräsentativ
Ein Gutachten hat Nitratmessstellen in Mecklenburg-Vorpommern überprüft. Demnach entspreche jede zweite Messstelle nicht den gesetzlichen Anforderungen. Der Landesbauernverband fordert, die Ausweisung roter Gebiete "fundiert" zu überarbeiten. mehr ...
Vogelgrippe: Erster H5N8-Fall in Geflügelhaltung nachgewiesen
Nachdem auch in Schleswig-Holstein die Tierseuche H5N8 (Vogelgrippe) bei Wildvögeln grassiert, ist sie jetzt auch in einer Geflügelhaltung im Kreis Nordfriesland amtlich festgestellt worden. mehr ...