Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

57 Corona-Infektionen bei Fleischverarbeiter
Bei einem Fleischverarbeiter in Mecklenburg-Vorpommern sind 57 Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden. Die Kontaktpersonen befinden sich in häuslicher Quarantäne. mehr ...

60 Jahre Bauernzeitung: Ihr Ratgeber und Wegbegleiter
Halb und halb, aber immer ganz bei ihren Lesern: Vor 60 Jahren erschien die erste Bauernzeitung. Gemeinsam blicken wir auf zweimal drei sehr unterschiedliche Jahrzehnte zurück mehr ...

Trecker rollen wieder
Zu Wochenbeginn gab es erneute Proteste gegen ungleiche Standards und miese Preise: In mehreren Bundesländern fuhren Landwirte vor Lagern des Lebensmittelhandels auf. mehr ...

GAP-Reform: Einigung mit Zugeständnissen
Nach einer langen Verhandlungsnacht haben sich die EU-Agrarminister am Mittwoch in den frühen Morgenstunden auf eine gemeinsame Verhandlungsposition zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geeinigt. mehr ...

Rukwied bleibt Präsident des Bauernverbandes
Nach deutlicher Kritik an der Außenwirkung des Verbandes waren die Vorstandswahlen im Deutschen Bauernverband mit Spannung erwartet worden. Rukwieds Wiederwahl schien dieses Mal nicht sicher. mehr ...

Schweinestau: Druck aus den Ställen
Corona-Ausbrüche in zwei Großschlachthöfen verschärfen die durch ASP ohnehin angespannte Lage am Markt und in den Betrieben. Noch gibt es keinerlei Anzeichen, wie sich der „Schweinestau“ auflösen könnte. mehr ...

Fahrplan für den Insektenschutz
Das Land Brandenburg will ein Maßnahmenprogramm für den Insektenschutz etablieren. Ein Katalog mit 52 Maßnahmen wurde vor Kurzem im Agrarministerium übergeben. mehr ...

Getreidelaufkäfer: Larven auch diesen Herbst sehr aktiv
Ein Schädling, der zuletzt verstärkt in Getreidebeständen in Ostdeutschland aktiv ist, ist der Getreidelaufkäfer. Auch in diesem Herbst ist er mancherorts zu finden. Deshalb ist es ratsam, Bestände rechtzeitig zu kontrollieren. mehr ...
Zwangskollektivierung: Geschichte wachhalten
Bei Erfurt hat der Deutsche Bauernbund Anfang Oktober einen Gedenkstein zur Zwangskollektivierung vor 60 Jahren eingeweiht. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung mache sich bei vielen Landwirten, die ab 1990 eine bäuerliche Landwirtschaft wiederbeleben wollten, Frustration breit. mehr ...
DSV-Live-Seminar: „Das System Boden besser verstehen“
Im Oktober veranstalten die Deutsche Saatveredelung und die Karner Düngerproduktion deutschlandweit Bodenseminare. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen wegen des Coronavirus waren die Plätze schnell ausgebucht. Jetzt gibt es einen Live-Stream. mehr ...
Pestizide in der Luft: Fakten statt Polemik
Eine Untersuchung zur „Pestizid-Belastung der Luft“, die der Verein „Umweltinstitut München“ initiierte, provozierte deutliche Reaktionen aus Wissenschaft und Wirtschaft. mehr ...