Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

ASP-Einschleppung: Polnischer Mais nicht Schuld
Darüber, wie die Afrikanische Schweinepest nach Brandenburg kam, gibt es keine sicheren Aussagen. Ein Gerücht hielt sich, dass polnischer Mais den ASP-Erreger eingeschleppt hätte - doch das stimmt nicht. mehr ...

Gesetz zur Agrarstruktur: „Boden ist keine Ware“
In Thüringen naht der Landtagswahlkampf und die Linken erhöhen den Druck für eine Regulierung des Bodenmarktes. Argumentationshilfe liefert ein in Erfurt vorgestelltes Gutachten. Per Landesrecht könnten demnach Bodenpreise gedeckelt und der Kauf ganzer Betriebe reglementiert werden. (aktualisiert am 5.10. um 15.07 Uhr) mehr ...

Maschinenvergleich: Erfolg im Bestand trotz Dürre zum Drilltermin
Eine „Roadshow“ mit Maschinenvergleich zur wasserschonenden Aussaat fand vor Kurtem in der nordsächsischen Elbaue und im thüringischen Buttelstedt statt. Vor Ort gab es schwierige Bedingungen durch massiven Feldmausbefall. (€) mehr ...

Biogasmais: Weiterer Anbaurückgang erwartet
Maisanbau zur Biogaserzeugung könnte weiter zurückgehen, sollte die EEG-Vorlage umgesetzt werden. Das erwartet Dr. Gerd Reinhold vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum. Vor allem große Biogasanlagen wären betroffen. mehr ...

Schweinepest: Neue Kernzone im Märkisch-Oderland
Auch im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland ist die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen. Die nun getroffenen Maßnahmen haben Auswirkungen auf den Verlauf der Kernzone(n) in Brandenburg und die Landwirtschaft vor Ort. mehr ...

ÖVF: Futternutzung seit 1. Oktober möglich
Eine Ausnahmeregelung macht es möglich: Seit 1. Oktober sind auch Zwischenfrüchte und die Gründecke auf Ökologischen Vorrangflächen zur Futternutzung freigegeben. Je nach Bundesland wird das unterschiedlich geregelt. Wir geben eine Übersicht. mehr ...

Aus für die Mühle Jarmen – eine Tradition geht zuende
Am 30. September war Schluss für die Jarmener Mühle. Die Betreiberin GoodMills hatte die Schließung bereits 2019 angekündigt. Auch eine Bürgerinitiative konnte die Eigner nicht umstimmen. Trotzdem besteht noch Hoffnung für Mehl aus Jarmen. mehr ...

ASP: Schweinepest betrifft ganz Deutschland
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus hat auf der Agrarministerkonferenz im saarländischen Weiskirchen gemeinsames Handeln von Bund und Ländern gefordert. mehr ...
Feldmäuse vernichten Saaten
In Thüringen müssen die Landwirte zusehen, wie Feldmäuse die neuen Saaten vernichten. Eine Notfallzulassung für den Einsatz von Rodentiziden erweist sich als völlig unnütz, so die Kritik. mehr ...
Genehmigung für Hähnchenmast aufgehoben
Das Verwaltungsgericht Schwerin hat die Genehmigung von zwei Hähnchenmastställen mit je 39.900 Tierplätzen wegen Verstößen gegen das Immissionsschutz-Verfahrensrecht aufgehoben. Die Öffentlichkeitsbeteiligung kann nicht nachgeholt werden. mehr ...
Start der PhönixGroup: Eines von Europas größten Rinderzuchtprogrammen
Die PhönixGroup will am 1. Januar 2021 mit ihrer Arbeit beginnen. Im Dezember soll dazu der neue Bullenkatalog an die Züchter verschickt werden. Für weitere Partner sei man offen. mehr ...