Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Jetzt gleicher Lohn für Ost und West?
Zum ersten Mal empfehlen die Tarifparteien in der Landwirtschaft bundesweit einheitliche Mindestvergütungen und Lohnstrukturen. Wir haben uns umgehört, was das für Arbeitgeber und Beschäftigte bedeutet. mehr ...

Agrarministerkonferenz: Landwirte fordern Umdenken
Heute beginnt die Herbstkonferenz der Länderagrarminister (AMK) im sachsen-anhaltischen Quedlinburg. Ein breites Verbändebündnis will bis zum Freitag mit Mahnwachen und einer großen Kundgebung seinen Forderungen Nachdruck verleihen. mehr ...

Zuckerfabriken in den Startlöchern
Zu Beginn dieser Woche waren im Osten die ersten Rübenroder im Einsatz. Welche Erträge bei der Zuckerrübenernte 2022 erwartet werden. mehr ...

SKW droht Kurzarbeit
Im Stickstoffwerk Piesteritz steht wegen hoher Gaspreise die Produktion still. Schlimmeres verhindern könnte offenbar ein Zeichen aus Berlin. mehr ...

„Hundert Hektar Heimat“: Von Agrarjournalisten gewürdigt
Josephine, Michel, Gesa und Philipp - diese vier jungen Landwirtinnen und Landwirte stehen für das funk-Format „Hundert Hektar Heimat“ vor der Kamera. Realitätsnah und doch mit Augenzwinkern geben sie Einblicke in ihren Alltag. Dieses Engagement haben nun Agrarjournalisten gewürdigt. mehr ...

DKB irritiert mit Nachhaltigkeitskriterien
Ist Gentechnik so wenig nachhaltig wie Drogenhandel und Prostitution? Für ihre Nachhaltigkeitskriterien hat die Deutsche Kreditbank (DKB) vorige Woche viel Kopfschütteln geerntet. Jetzt will sie – die Darstellung der Kriterien im Internet optimieren. mehr ...

Pflanzenschutz: Brüssel stellt Totalverbot zur Diskussion
Der Entwurf für die künftige EU-Verordnung zum chemischen Pflanzenschutz geht weit über das hinaus, was die Branche in den letzten Wochen bereits befürchtete. Das zumindest lesen Fachleute in den Ländern heraus. mehr ...

Jetzt mitmachen: Baruth sucht die besten Rezepte mit Streuobst
Der Verein I-KU aus dem brandenburgischen Baruth sucht mithilfe eines Wettbewerbs nach traditionellen und nach neuen Rezepten aus dem Fläming, die mit alten Obstsorten zubereitet werden. mehr ...
Pasteurellose: Rinderseuche in MV und Sachsen
Wie der Vogtlandkreis im Südwesten Sachsens am Dienstag mitteilte, ist die Pasteurellose in mehreren Mutterkuhherden im Kreisgebiet ausgebrochen. Das Geschehen sei dramatisch, heißt es aus dem Veterinäramt der Landkreisverwaltung in Plauen. Die Rinder verendeten nach Auftreten der Symptome in kürzester Zeit. mehr ...
Bauerndemos im Osten nicht ausgeschlossen
Das Ausbleiben von wichtigen agrarpolitischen Entscheidungen sorgt zunehmend für Unmut in der ostdeutschen Landwirtschaft. Aussagen von Bundesminister Özdemir zu Bauernprotesten kamen ebenfalls nicht gut an. mehr ...
Studie: Wolf ist nicht mehr ausrottbar
Der Wolf in Deutschland entwickelt sich so prächtig, dass weder einzelne Entnahmen noch Naturkatastrophen die Art gefährden könnten. Schon in wenigen Jahren wird sie alle potenziellen Lebensräume besiedelt haben, sagen Wiener Wildbiologen. mehr ...