Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

LsV fordert Rücktritt Svenja Schulzes
Aus Protest gegen den Bericht zur Lage der Natur bereitet "Land schafft Verbindung" (LsV) für den 28. Mai neue Proteste vor. Ein Ziel soll das Bundesumweltministerium sein. Außerdem fordert LsV den Rücktritt von Umweltministerin Svenja Schulze. mehr ...

Erntehelfer: Einreise jetzt länger möglich
Die Einreiseregelung für Erntehelfer wird bis zum 15. Juni verlängert. Darauf haben sich Julia Klöckner und Horst Seehofer geeinigt. Auch wie es danach weitergeht, war im Gespräch. mehr ...

Rote Gebiete: Plötzlich drin
Bisher zählten Flächen im Altenburger Raum nicht zu den roten Gebieten. Das kann sich mit der Neuausweisung im Rahmen der Düngeverordnung aber ändern, fürchtet die Kriebitzscher Agrar eG. mehr ...

Landpacht: Vertrag nicht in trockenen Tüchern
Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Backhaus will die neuen Vorgaben zur Pacht von Landesflächen ohne Beteiligung des Landtages einführen. Sie sollen bereits ab Oktober gelten. Doch beim Koalitionspartner regt sich Widerstand. mehr ...

Erntehelfer protestieren gegen Arbeitsbedingungen
Erntehelfer eines Spargelhofs bei Bonn haben für eine bessere Unterbringung und die Lohn-Auszahlung demonstriert. Die Hygiene der Unterkünfte soll Medienberichten zufolge desolat sein. mehr ...

Thüringer gewinnen Schlepper
Ein Familienbetrieb aus dem Altenburger Land hat den Claas-Traktor aus dem Weihnachtspreisausschreiben der landwirtschaftlichen Wochenblätter gewonnen. Wir gratulieren und wünschen: Gute Fahrt! mehr ...

BayWa will 20 Standorte in Ostdeutschland veräußern
Um effizienter zu werden, will die BayWa ihr Agrargeschäft in Ostdeutschland umbauen. Lagerstandorten sollen Landwirten zum Kauf angeboten werden. mehr ...

Neue Studie: Wolf kann fast überall leben
Der Wolf könnte weiter in Deutschland sesshaft werden. Was in Brandenburg Realität ist, zeigt eine Studie jetzt für ganz Deutschland: 700-1.400 Territorien á 200 km² sind die Prognose. Gregor Beyer vom Forum Natur Brandenburg schätzt die Zahl jedoch als zu gering ein. mehr ...
Sackweise Protest gegen Milchüberschüsse
Mit einem Stapel aus mehr als 300 Säcken Milchpulver protestierte der Bund Deutscher Milchviehhalter (BDM) am Donnerstag in Berlin gegen die Einlagerung von Milchprodukten. EU-weit sollte stattdessen die Produktion gedrosselt werden. mehr ...
Maisaussaat: Universal statt Einzelkorn
Ein Brandenburger Lohnunternehmer legt Mais mit einer Universaldrillmaschine. Trotz des Verzichts auf die Einzelkornaussaat ist die Ablage des Saatgutes relativ genau - dank der Technik. mehr ...
Trockenheit: Dritter Platz für den April 2020
Der April 2020 war der Dritttrockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland. Statt 58 regnete es je Quadratmeter nur 17 Liter - ein Drittel des Durchschnitts. mehr ...