Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Coronavirus: Was ist, wenn keiner mehr zum Melken kommt?
Die Zahl der Infizierten mit dem Coronavirus steigt täglich. Was ist eigentlich, wenn alle oder die meisten Mitarbeiter unter Quarantäne stehen? Wie Sie sich für den Pandemiefall rüsten können. mehr ...

Neuer Plan: Bundesweit Randstreifen an Gewässern
Die Bundesregierung will das Wasserhaushaltsgesetzes ändern. Laut Umweltministerium soll ab 5 % Hangneigung ein 5 m breiter begrünter Randstreifen zu Gewässern etabliert werden. mehr ...

Klärungsgipfel endete ergebnislos
Bevor die Länder dem Entwurf der Düngeverordnung zustimmen, sollten einige wichtige Hürden weggeräumt werden. Das ist beim Sondertreffen der Agrar- und Umweltminister offenbar nicht gelungen. Ob der Bundesrat am 3. April grünes Licht gibt, ist so offen wie zuvor. mehr ...

Aldi zahlt jetzt mehr für die Milch
Kehrtwende nach den heftigen Reaktionen auf angekündigte Preissenkungen: Aldi will auf einmal mehr zahlen. Allerdings vorerst nur für die Frischmilch in Eigenmarken-Kartons. mehr ...

Bauernproteste begleiten Minister-Sondertagung
Die Ressortchefs der Länder wollen während einer außerordentlichen Konferenz Streitpunkte beim neuen Düngerecht ausräumen. Vor der Tür fordern Landwirte, die Verordnung aufzuschieben - diesmal kommen sie aber ohne Traktoren. mehr ...

St. Patricks Day: Köstliche irische Gerichte
Die Iren feiern am 17. März ihren Nationalfeiertag, den St. Patricks Day, der auch hierzulande viele Anhänger hat. Und wer feiert, muss auch gut essen. Wir haben einige irische Gerichte ausgewählt! mehr ...

Aufgewühlte Atmosphäre
Ob Insektenschutzpaket oder der Umbau der Tierhaltung: Für die Bauern, so Thüringens neuer Agrarminister Benjamin-Immanuel Hoff gegenüber der Bauernzeitung, müssen die anstehenden Herausforderungen eine Chance sein und keine Nackenschläge. mehr ...

„Härtefallregelung“ geht an ostdeutscher Realität vorbei
Wird die neue Düngeverordnung im jetzigen Entwurf beschlossen, wird es für viele Tierhalter und Biogaserzeuger in roten Gebieten schlagartig eng. Sie brauchen mehr Lagerkapazitäten. Vorerst soll es ausreichen, einen Bauantrag gestellt zu haben. mehr ...
Als Landwirt für die Zukunft aufstellen
Auf der Mitmachtagung Bio2030 in Nauen bei Berlin sollte für jeden gestandenen und zukünftigen Ökolandwirt etwas dabei gewesen sein. Im Fokus standen der Ackerbau und die Vermarktung. mehr ...
Thüringer Landtag wählt Ramelow zum Ministerpräsidenten
Im dritten Wahlgang ist Bodo Ramelow mit den Stimmen der rot-rot-grünen Abgeordneten zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt worden. Noch am späten Nachmittag will der Links-Politiker sein rot-rot-grünes Kabinett vorstellen. mehr ...
Noch kein Kompromiss beim Kastenstand
Bund und Länder haben am Dienstag erneut über einen Kompromiss bei den Neuregelungen zum Kastenstand in der Sauenhaltung und anderen strittigen Punkten der künftigen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung verhandelt. Wieder ohne Ergebnis. Nun sollen zwei Länder das Eis brechen. mehr ...