Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Schäden im Wald noch größer als erwartet
Stürme, Dürren, Brände und Borkenkäfer haben im deutschen Wald noch schwerere Schäden hinterlassen als zunächst angenommen. Nach neuesten Schätzungen müssen 245.000 Hektar aufgeforstet werden. Unter den am meisten betroffenen Regionen sind zwei ostdeutsche Bundesländer. mehr ...

Umfrage: Wie künftig kastrieren?
Wie stellen sich die Thüringer Ferkelerzeuger auf die Ende 2020 fällige Entscheidung zur Kastrationsmethode ein? Dazu hat der Thüringer Bauernverband gemeinsam mit der Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Thüringen eine Umfrage durchgeführt. mehr ...

Ackerland künftig besser geschützt
Als Ausgleich für neue Stromtrassen, Gewerbegebiete und Verkehrswege verwandelte sich bisher selbst bestes Ackerland zwangsweise zur Naturschutzfläche. Das soll künftig nur noch in Ausnahmefällen möglich sein. Landwirtschaftsbehörden dürfen mit entscheiden, welche Maßnahmen Vorrang haben. mehr ...

Dialogforum Rote Gebiete
Thüringens Umwelt- und Agrarverwaltung antwortete auf die vergangenen Proteste der Landwirte mit einem Dialogforum. In Erfurt stellte man sich am Donnerstag den Fragen der Landwirte zur Düngeverordnung. mehr ...

Für Sauenhalter kommt es dicke
Wenn der Bundesrat am nächsten Freitag über den Tierschutz in der Landwirtschaft verhandelt, geht es für Sauenhalter um viel - wenn nicht sogar um alles. Denn die Länder fordern mehr, als im Verordnungsentwurf des Bundesministeriums steht. Hier ein paar Beispiele. mehr ...

Waldbesitzer: Freiwilliger Unterricht am Wochenende
Die Waldbauernschule Brandenburg bietet alljährlich im Frühjahr und Herbst Kurse zu aktuellen Themen an. Jetzt startet die nächste Runde. mehr ...

Bundesrat: Keine Einigung über Kastenstand
Große Überraschung im Bundesrat: Die Entscheidung über den Kastenstand in der Sauenhaltung und andere Tierschutzauflagen wurde noch am Morgen von der Tagesordnung abgesetzt. Nun könnte Mitte März ein Beschluss gefasst werden - sofern sich Bund und Länder bis dahin einigen. mehr ...

Getreide mit Untersaat: Praxisbetriebe gesucht
Das KTBL - hat jetzt das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Weite-Reihe-Getreide mit blühender Untersaat“ gestartet. Dafür sucht es ab sofort 60 konventionell wirtschaftende Praxisbetriebe. Und honoriert den Mehraufwand. mehr ...
Paetow: Was fehlt, ist die klare Botschaft
Am Scheideweg sieht DLG-Präsident Hubertus Paetow die Initiative "Land schafft Verbindung". Ihr Erfolg birgt die Gefahr des Missbrauchs, sagte er im Interview mit Bauernzeitung. mehr ...
Großer Gipfel, kleine Ergebnisse
Am Montag sprach die Kanzlerin mit Vertretern des Handels über Dumpungpreise bei Lebensmitteln. Angela Merkel mahnte dazu, für faire Bedingungen in der Lebensmittelkette zu sorgen. Aus der Preisfindung will sie sich aber weiterhin heraushalten. mehr ...
Die Dürre wirkt noch lange nach
Böden, Grundwasser und Flüsse sind in Sachsen noch immer durch großen Wassermangel geprägt. Experten von Landesamt und Deutschem Wetterdienst erwarten bedingt durch den Klimawandel eine Zunahme von Witterungsbedingungen, die zu Dürre führen können. mehr ...