Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Thüringer neuer Chef von Bioland-Ost
Nach zwölf Jahren übernimmt der Geflügelhalter Klaus Bonsack aus Seebergen den Vorstandsvorsitz im Landesverband Ost von Klaus Feick aus dem Mansfelder Land. Bioland-Präsident Jan Plagge rief dazu auf, Feindbilder aufzugeben und gemeinsame Ziele zu finden. mehr ...

Bund will eine Milliarde Euro bereitstellen
Am morgigen Freitag wird der Bund den nachgebesserten Entwurf für die neue Düngeverordnung in Brüssel vorlegen. Eine Milliarde Euro sollen helfen, die damit verbundenen Belastungen für die Landwirtschaft auszugleichen. mehr ...

Reaktionen auf die „Bauernmilliarde“
Die Große Koalition hat den Landwirten eine Milliarde Euro an Unterstützung für die Umsetzung der verschärften Düngeverordnung zugesagt. Doch dieser Beschluss stößt vielfach auf Kritik. Jetzt wird in mehreren Städten dagegen demonstriert. mehr ...

Milchviehbestand stark rückläufig
In Mecklenburg-Vorpommern geht nicht nur die Zahl der milchviehhaltenden Betriebe zurück. Die Stimmung auf dem BDM-Milchbauerntag in Güstrow war im Keller. mehr ...

Ostdeutsche Länder wollen an BVVG-Flächen
Die Agrarminister der ostdeutschen Bundesländer haben beschlossen, dass sie selbst über ihre verbliebenen BVVG-Flächen verfügen wollen. Ein entsprechender Brief wird gerade formuliert. mehr ...

Weniger klimaschädliche Gase aus der Landwirtschaft
Reduzierte Düngung und verringerte Tierbestände sorgten dafür, dass die Landwirtschaft 2018 fast vier Prozent weniger Treibhausgase emittierte als im Jahr zuvor. mehr ...

Rote Gebiete werden neu gemischt
Der EU-Kommission reichen die diskutierten Änderungen der Düngeverordnung noch immer nicht aus. Darüber informierten die Bundesministerien für Umwelt und Landwirtschaft die Länder in einer Telefonkonferenz. mehr ...

Nur ein Isofluran-Gerät pro Betrieb wird gefördert
Die Verordnung zur Ferkelkastration durch den Tierhalter ist seit kurzem in Kraft. Auch die Isofluran-Förderrichtlinie, die Betriebe beim Kauf der nötigen Geräte unterstützen soll, wird in den nächsten Tagen wirksam. mehr ...
Heimische Lebensmittel deutlich geringer belastet
In Nahrungsmitteln aus EU-Produktion finden sich seit Jahren kaum Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Dafür nimmt die Zahl auffälliger Importe aus Nicht-EU-Ländern tendenziell zu. mehr ...
Großdemo für eine andere Agrarpolitik
Rund 27.000 Menschen haben am Sonnabend in Berlin für eine Wende in der Agrarpolitik demonstriert. Zu der Kundgebung aufgerufen hatte das Bündnis "Wir haben es satt!". mehr ...
Scharfe Reaktion
Der Deutsche Tierschutzbund droht, Julia Klöckner wegen der geplanten Änderungen der Tierschutz-Nutzverordnung zu verklagen. Im Bundeslandwirtschaftsministerium hat man dafür wenig Verständnis - und spricht von einem "PR-Gag". mehr ...