Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Neuer Fall: ASP weitet sich nahe der Grenze aus
Die Afrikanische Schweinepest ist noch näher an Deutschland gerückt. Die polnische Veterinärbehörde bestätigte nun neue Seuchenfälle im Landkreis Zielona Góra. Bis zur deutschen Grenze sind es nur 40 Kilometer. mehr ...

Positionspapier: Mehr Unkraut wagen
"Mut zu mehr Unkraut" fordert ein Fachbeirat des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. In seinem Positionspapier stehen die Unterzeichner für einen Perspektivwechsel bei der Unkrautbekämpfung im Ackerbau. mehr ...

CDU will Strukturprämie statt Kappung
Die CDU befasste sich auf ihrem Leipziger Parteitag ausführlicher als in den vergangenen Jahren mit der Landwirtschaft. Sie nahm einen Leitantrag an, in dem sie der Kappung von Direktzahlungen eine Absage erteilte. mehr ...

Bauerndemo Berlin: Das sagen die Landwirte
Wie war die Stimmung, was bewegt die Demonstrierenden vor Ort und wie haben sich die Redner geäußert? Wir haben nachgefragt und mit den Anwesenden gesprochen. mehr ...

So lief der Tag in Berlin
40.000 Landwirte, 8600 Traktoren - die Proteste der Landwirte in Berlin haben Eindruck hinterlassen. Auch bei den anwesenden Ministerinnen. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen. mehr ...

Bauern fordern Neustart beim Insektenschutz
Tausende Landwirte traten in Hamburg für einen praxisgerechten Artenschutz ein. Die Demonstranten verlangen, die „populistische und fachlich unsinnige Agrarpolitik“ zu beenden. mehr ...

Russlands größten Erzeuger freut der Milchpreis
Der deutsche Unternehmer Stephan Dürr baut die EkoNiva-Gruppe weiter aus. Den Erzeugerpreis von 43 bis 43 Cent nennt er "wirklich gut". mehr ...

Umfrage für Milchkuhhalter 2019
Wie sieht das optimale Klauenbad aus? Eine Frage – tausend Antworten. Oder gibt es vielleicht doch einen Weg, der besser ist als alle anderen? mehr ...
Dürre im Wald: Trockenschäden unübersehbar
Nicht nur Landwirte sind in diesem Jahr von Trockenschäden hart betroffen – auch Waldeigentümer müssen große Dürreschäden hinnehmen. mehr ...
Tarifeinigung für die Landwirtschaft
Auf Angestellte in der Agrarbranche warten zweistufige Lohnerhöhungen. mehr ...
Situationsbericht 2017/18 des DBV
Die „wirtschaftliche Lage der Landwirtschaft hat sich erholt“. Unter diesem Motto hat Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), in Berlin den Situationsbericht zur Landwirtschaft 2017/18 vorgestellt. mehr ...