Praxispartner
Partner aus der Praxis: Die Bauernzeitung arbeitet langfristig mit fünf Betrieben aus den ostdeutschen Bundesländern zusammen. Regelmäßig berichten wir direkt über das Geschehen auf den Höfen und begleiten sie durch das Jahr.

agrafrisch Fürstenwalde: Kosten-Explosion bei Sanierung der Biogasanlage
Von der Gülleausbringung unter Zeitdruck über die praktische Zwischenprüfung für den Nachwuchs bis hin zur Sanierung einer 14 Jahre alten Biogasanlage: Bei der Fürstenwalder Agrarprodukte GmbH wird angepackt. Neues von unserem Praxispartner in Brandenburg: mehr ...

Optimale Getreidelagerung: Wie das Wassergut Canitz Qualität und Wirtschaftlichkeit vereint
Die Getreidelager unseres Praxispartners in Sachsen, dem Wassergut Canitz, sind noch gut gefüllt. Wie der Betrieb sein Getreide ohne Chemikalien lagert und dabei Trinkwasserschutz und Wirtschaftlichkeit vereint – Einblicke in die Getreidelagerung des Bio-Betriebes: mehr ...

Düngeverbot in Thüringen gelockert: So nutzen Landwirte das Zeitfenster optimal
Düngeverordnung flexibel genutzt: Wie die Thüringer Agrargenossenschaft Teichel ihre Flächen effizient gedüngt hat. Frost, Wölfe, und Bürokratie - ein Einblick in den Alltag der Agrargenossenschaf. mehr ...

Agri-Photovoltaik und Biodiversität: Wie Landwirte in MV auf Nachhaltigkeit setzen
Solarstrom und Landwirtschaft im Einklang: Unser Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern, die Vipperow Agrar GmbH & Co. KG, beteiligt sich an einem innovativen Projekt. Neues von unserem Praxispartner: mehr ...

Frost-Schutz im Obstbau: Wie sich der Obsthof Müller wappnet
Der Frost im April 2024 hat in den Obstplantagen bittere Spuren hinterlassen. Wie sich Obstbauer Alexander Müller aus Querfurth gegen künftige Kälteeinbrüche wappnet: mehr ...

Wie das Wassergut Canitz mit Waldweide und Kompostierstall erfolgreich ist
Das Wassergut Canitz setzt auf innovative Lösungen in der Landwirtschaft. Neben der extensiven Weidehaltung und der Waldweide nutzt der Betrieb einen Kompostierstall mit Dinkelspelz. mehr ...

Mehrere bestätigte Wolfsrisse: Praxispartner ist beim Wolf ratlos
Die Agrargenossenschaft Teichel impft gegen BTV-3. Währenddessen bereitet der Wolf dem Betrieb Sorgen: Im Dezember kam es zu einem Riss im Wildgatter. Jetzt teilten die Behörden das Ergebnis mit: mehr ...

Apfelmark und Likör aus Querfurt: Einblicke in die Produktion vom Obsthof Müller
Bei unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt gibt es auch im Winter außerhalb der Erntezeit viel zu tun. Ob Apfelmark- und Likörherstellung, Obstbaumschnitt oder Besuch der Grünen Woche: Neues vom Obsthof Müller in Querfurt: mehr ...
Weniger Pflanzenschutz und höhere Erträge: Wie Zwischenfrüchte den Boden verändern
Unser Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern, die Vipperow Agrar GmbH & Co. KG, betreibt Zwischenfrucht-Anbau im großen Stil. Erfahrungen aus einem 1.500-Hektar-Betrieb: mehr ...
Von 27 auf 34,5 Liter: Wie zwei Landwirte die Milchleistung ihrer Kühe steigern
Mit Mut und Milch: Anna de Boer und Benedikt Kraus, zwei junge Landwirte, haben sich in Brandenburg den Traum vom eigenen Betrieb erfüllt und die Milchproduktion von agrafrisch übernommen. Eine Erfolgsgeschichte aus der Brandenburger Landwirtschaft: mehr ...
Wassergut Canitz: Wie Ökolandbau den Trinkwasserschutz verbessert
Wie schützt Ökolandbau unser Trinkwasser? Unser neuer Praxispartner in Sachsen, das Wassergut Canitz, forscht und zeigt praxisnahe Lösungen. mehr ...