Praxispartner
Partner aus der Praxis: Die Bauernzeitung arbeitet langfristig mit fünf Betrieben aus den ostdeutschen Bundesländern zusammen. Regelmäßig berichten wir direkt über das Geschehen auf den Höfen und begleiten sie durch das Jahr.
TAP: Ernten, grubbern, Eier sortieren
Ganz schön viel auf einmal: Dass die erste Eierlieferung in Sixpacks an den Biogroßhandel Terra Naturkost in Berlin zeitlich mit Ernte, Saatgutreinigung und Stoppelumbruch zusammenfallen würde, hatte TAP-Geschäftsführer Dirk Steinhoff bei allem Planen dann doch nicht so konkret auf dem Schirm. mehr ...
Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Mähdrusch mit Hindernissen in Tilleda
Die Ernte läuft auch auf dem Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda. Wintergerste, Ackergras und Weizen kamen vom Halm - mit zufriedenstellenden Ergebnissen. Auch der Raps ist erntereif und die Luzerne stehen gut. Doch der Mähdrusch geriet wie vielerorts durch Regen und Lager ins Stocken. mehr ...
Agrar eG Teichel: Ernte startet, Betrieb läuft weiter
Die Agrargenossenschaft Teichel zog Ende Juni die Reißleine und beantragte die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Der Geschäftsbetrieb ist gesichert und die Ernte verspricht gute Erträge. mehr ...
TAP: Erfolgreicher Start in die Hühnerhaltung
Die Trebnitzer Agrarproduktions GmbH gilt seit dem 4. Juli als anerkannter Biobetrieb. Auch der Start in die Eierproduktion war erfolgreich. mehr ...
Stockender Start in die Gerstenernte
Die Agrofarm Lüssow bei Rostock startete mit einem Probedrusch in die Gerstenernte. Der Ertrag von 77 Dezitonnen pro Hektar auf einem 30-Hektar-Schlag blieb unter den Erwartungen. Wegen Regen kamen die Mähdrescher am Freitag nicht mehr zum Zug. mehr ...
LVG Köllitsch: Zentimetergenau durch den Sojabestand
Am Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch wird neue digitale Landtechnik auf ihre praktische Abwendbarkeit hin getestet. Für große Begeisterung sorgte die neue Drei-Beet-Hacke bei der Pflege des Sojabestandes. mehr ...
Agrar eG Teichel: Die erste Runde beim Futter ist rum
Vergangene Woche ging es Schlag auf Schlag. Die stabile Wetterlage sorgte in der Agrargenossenschaft Teichel für ein zügiges Vorankommen, um auf den noch verbliebenen 100 ha den ersten Schnitt des Grünlandes abzuschließen. mehr ...
Gute Kinderstube ist wichtig fürs Leben
Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda legt viel Wert auf die richtige Kälberaufzucht. Ausschlaggebend hierfür ist das Tränken mit Kolostrum für jedes neugeborene Kalb, sowie eine konsequente Tränkehygiene. mehr ...
Agrofarm eG Lüssow: Eine Grasernte wie aus dem Lehrbuch
Die Grasernte der Agrofarm eG Lüssow hat begonnen - dieses Jahr unter den perfekten Witterungsbedingungen. Die Vorbereitungen für die nächste Ernte laufen bereits, doch was dem Betrieb Sorgen macht, sind die wenigen Bewerbungen auf einen Ausbildungsplatz. mehr ...
TAP: Von Kindesbeinen an im Betrieb
Inzwischen gackert es in der Trebnitzer Agrarproduktionsgesellschaft GmbH. Die Hühner sind eingezogen. Doch bei unserem Praxispartner in Brandenburg dreht sich nicht nur alles um junge Hühner. Ein "alter Hase" sorgt auch für erstklassigen Nachwuchs. Mähdrescherfahrten sei Dank. mehr ...
LVG Köllitsch: Der erste Schnitt muss sitzen
Die Niederschlagsmengen sorgten für gute Wachstumsbedingungen und verzögerten zugleich die Mäharbeiten. Dennoch zeigt man sich im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch optimistisch. mehr ...