Praxispartner
Partner aus der Praxis: Die Bauernzeitung arbeitet langfristig mit fünf Betrieben aus den ostdeutschen Bundesländern zusammen. Regelmäßig berichten wir direkt über das Geschehen auf den Höfen und begleiten sie durch das Jahr.
![19_Praxis_Mutterkuh_1333 Start in die Weidesaison. Das heißt auch, dass die Tränken wieder zu den Herden kommen.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Agrar eG Teichel: „Klassenzimmer“ im Betrieb
Eine Färse der Agrar eG Teichel konnte den Bestwert bei der diesjährigen Online-Aktion erzielen. Online läuft es derzeit auch bei den Auszubildenden des Landwirtschaftsbetriebs - dies ist nicht nur für die Lehrlinge selbst eine schwierige Situation. mehr ...
![Bau21_18_mvo_003b_Ungrasbekõmpfung Ohne Chemie wären die Lüssower gegen das Ungras machtlos.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Agrofarm eG Lüssow: Grasvermehrung wirft langen Schatten
Baumaßnahmen am Silosickersaftbecken und der Kampf gegen die Auswirkungen einer einst lukrativen Einnahmequelle: Bei unserem Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern, der Agrofarm eG Lüssow, hat sich seit unserem letzten Besuch einiges getan. mehr ...
![IMG_8944 Die Lupinen, Ostern gedrillt, können dank moderner Technik jetzt zum zweiten Mal gestriegelt werden.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
TAP: Sensibel striegeln und Daumen drücken
Nicht nur die Biolegehennenställe, über deren Bau wir im Winter berichtet haben, wachsen in der Trebnitzer Agrarproduktionsgesellschaft GmbH. Auf den 750 Hektar drumherum gedeihen in dieser Saison 16 verschiedene Kulturen. mehr ...
![LVG Köllitsch_16_praxis_007_feldtag LVG Köllitsch_Publikum fehlte beim Feldtag, allerdings wurden – mit personellem Aufwand – Aufnahmen der Technikvorführungen gemacht.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
LVG Köllitsch: Ein Feldtag ohne Publikum
Das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch zeigt: Viele Wege führen zum Ziel. Das gilt sowohl für Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch als auch für Umbrüche grüner Bestände. mehr ...
![Bau21_15_Praxispartner_Schr÷ter_Aussaat](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Futter von der eigenen Scholle
Die Arbeitsbelastung hat im Landwirtschaftsbetrieb Schröter zuletzt deutlich zugenommen. Zur täglichen Stallarbeit kam die Frühjahrsbestellung in Tilleda hinzu. mehr ...
![14_Praxis-Spritze Den Rapsstängelrüssler drängt Spritzenfahrer Marcel Berger zurück.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Agrargenossenschaft Teichel eG: Emotionen im Alltagsgeschäft
Geflügelpest, abgesoffene Äcker oder die aktuellen Entwicklungen der Agrarpolitik: Es gibt so einige sensible Themen, die bei aller Betriebsamkeit die Gemüter in der Agrargenossenschaft Teichel eG erregen. mehr ...
![Bau21_13_mvo_004b_Grubbern Gülle einarbeiten von Auszubildenden Arend Kromwijk in der Agrofarm eG Lüssow](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Agrofarm eG Lüssow: Wer sich anstrengt, wird unterstützt
Die Agrofarm eG Lüssow hat sich durch ihre herausragende Ausbildung in der Landwirtschaft einen Namen gemacht. Doch auch hier merkt man: Die Zeit, in der sich die Bewerbungen stapelten, ist offenbar vorbei. mehr ...
![12_praxis_006_stall (1)_1333 Ein Top-Ergebnis brachten die Lammungen aus Reinzucht.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
LVG Köllitsch: Ein Ablammergebnis wie lange nicht mehr
Das Lehr- und Versuchgut Köllitsch hatte ein überdurchschnittlich gutes Ablammergebnis. Der nächste Schritt ist die Lammbonitur und dann bleibt noch zu hoffen, dass die Bockauktion nicht digital stattfinden muss. mehr ...
TAP: Ovale Sitzstangen und Villen für Hühnermist
Die Trebnitzer Agrarproduktionsgesellschaft mbH ist mitten im Bau ihres neuen, hochmodernen Legehennenstalls. Der Biobetrieb bietet den Hennen Wintergarten und Volieren und sammelt zusätzlich den Wirtschaftsdünger über moderne Kotbänder. mehr ...
Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Züchter mit Herz und klarer Philosophie
Jörg Schröter vom Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda, sorgt sich um die verschwindende Vielfalt in der Rinderzucht. Seiner Meinung nach sollte das Tempo aus der Zucht genommen werden und auch andere Parameter, als nur die gängigen Zuchtwerte berücksichtigt werden. mehr ...
Agrargenossenschaft Teichel eG: Ein Hoch auf gute Nachbarschaft
Die Agrargenossenschaft Teichel eG stand wie viele andere Betriebe durch den plötzlichen Wintereinbruch vor Schwierigkeiten. Durch gute nachbarschaftliche Verhältnisse war schnell eine Lösung gefunden. Nun geht es darum, dass Jahr effizient zu planen. mehr ...