Praxispartner
Partner aus der Praxis: Die Bauernzeitung arbeitet langfristig mit fünf Betrieben aus den ostdeutschen Bundesländern zusammen. Regelmäßig berichten wir direkt über das Geschehen auf den Höfen und begleiten sie durch das Jahr.

LVG Köllitsch: Gute Noten für Bullen und Böcke
Die diesjährige Sächsische Bullenauktion findet am 18. Februar online statt. Auch das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch - unser Praxispartner in Sachsen - schickt einige seiner Fleischrinder in den Auktionsring. Zuvor wurden sie von Masterrind-Fachberatern bewertet. mehr ...

Agrargenossenschaft Teichel eG: Neuer Pflanzenbau-Chef
Neues Jahr, neuer Chef: Die Agrargenossenschaft Teichel eG hat seit 2021 einen neuen Vorstand für den Ackerbau. Außerdem beschäftigt sich der Betrieb gerade mit der Winterroutine: Kalbungen, Vorbereitung auf die online-Bullenauktion und Feldrandpflege. mehr ...

Agrofarm eG Lüssow: Am Ende eine schwarze Null
Trotz guter Leistungen und Erträge und einer Auszeichnung für tierwohlgerechte Rinderhaltung im Jahr 2020 bleibt für die Agrofarm eG Lüssow unter dem Strich nur die schwarze Null. Das lässt auch den Vorsitzenden Lars-Peter Loeck nachdenklich in die Zukunft blicken. mehr ...

Bio-Legehennen: Die Stille vor dem großen Gackern
Noch ist es ruhig auf dem Betriebshof der Trebnitzer Agrarproduktions GmbH. Eingestallt werden die Bio-Legehennen in der 22. Kalenderwoche. Bis dahin ist für unseren Praxispartner in Brandenburg noch einiges zu tun und offene Fragen zu klären. mehr ...

LVG Köllitsch blickt nach Leistungsknick auf bessere Zahlen
Das vergangene Jahr war für viele Betriebe ein Schwieriges - auch für das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (LVG) in Sachsen. Nach dem Rückgang der Milchleistung hofft der Betrieb auf bessere Zahlen im Jahr 2021 und setzt dabei auch auf die Digitalisierung. mehr ...

Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Weihnachten im Stall
Auch über die Feier- und Neujahrstage mussten auf dem Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda (Sachsen-Anhalt) die Tiere versorgt werden. Trotzdem war mehr Zeit mit der Familie möglich, als in den Jahren zuvor. mehr ...

Agrar eG Teichel: Kein Zurücklehnen im neuen Stall
Die Agrargenossenschaft Teichel eG berichtet über vorteilhafte Veränderungen durch das vollautomatische Melken. Unserem Praxispartner in Thüringen machen allerdings die Dürrejahre sowie die Preisentwicklung der Milch in den letzten Jahren Sorgen. mehr ...

Agrofarm eG Lüssow: Gehölze bekommen neuen Schnitt
Die Gehölzpflege steht bei der Agrofarm eG Lüssow in den letzten Wochen im Mittelpunkt. Die qualifizierten Mitarbeiter arbeiten, sofern es das Wetter zulässt, jeden Tag. Ein guter Zeitplan ist die Voraussetzung. mehr ...
Stallbau für Bioeier aus der Streusandbüchse
Bei der Trebnitzer Agrarproduktions GmbH in Brandenburg steht das Richtfest der neu gebauten Ställe bevor. Voller Überzeugung möchte der Betrieb den Einstieg in die Produktion von Bioeiern wagen. mehr ...
Fleischrinder sind jetzt im Winterquartier
Weideabtrieb im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch: Wie jedes Jahr beinhaltet das auch die gängigen Routineuntersuchungen, notwendigen Impfungen und die Klauenpflege. Insgesamt drei Herden sind ins Winterquartier umgezogen. mehr ...
Schaukühe der Schröters bleiben dieses Jahr im Stall
Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda (Sachsen-Anhalt) über die ausfallenden Zuchtveranstaltungen für seine Schaukühe und Hoffnungen auf das nächste Jahr. mehr ...