Praxispartner
Partner aus der Praxis: Die Bauernzeitung arbeitet langfristig mit fünf Betrieben aus den ostdeutschen Bundesländern zusammen. Regelmäßig berichten wir direkt über das Geschehen auf den Höfen und begleiten sie durch das Jahr.
Fleischrinder sind jetzt im Winterquartier
Weideabtrieb im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch: Wie jedes Jahr beinhaltet das auch die gängigen Routineuntersuchungen, notwendigen Impfungen und die Klauenpflege. Insgesamt drei Herden sind ins Winterquartier umgezogen. mehr ...
Schaukühe der Schröters bleiben dieses Jahr im Stall
Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda (Sachsen-Anhalt) über die ausfallenden Zuchtveranstaltungen für seine Schaukühe und Hoffnungen auf das nächste Jahr. mehr ...
Agrar eG Teichel: Wurst und Fleisch gehören zum Land
Unser Praxispartner aus Thüringen, die Agrar eG Teichel, baut sein Sortiment in der Direktvermarktung weiter aus. Ergänzt wird dies bereits von einem Lieferservice in rund zehn umliegende Dörfer. Das breit gefächerte Fleischangebot wird mittlerweile auch durch Ei-Produkte oder sogar Fisch ergänzt. mehr ...
TAP: Investieren, damit es mit Bio rund läuft
Bei der Trebnitzer Agrarproduktions GmbH (TAP) in Brandenburg wird derzeit vermehrt auf Investitionen gesetzt. Trotz ASP plant der Betrieb neue Konzepte für die Zunkunft. mehr ...
Agrofarm eG Lüssow: Auf dem Weg der kleinen Schritte
Trotz steigender Milchleistung sind die Bedingungen im Milchviehstall auf der Agrofarm eG Lüssow nicht mehr die Besten. Doch Sanierung oder Neubau des sind Abhängig von Kosten, gesetzlichem Rahmen und erfordern gute Planung. mehr ...
LVG Köllitsch: Vom Alpakahof zur Schäferlehre
Bei unserem Praxispartner in Sachsen – dem LVG Köllitsch – hat Runde zwei in der Schafzucht begonnen. Das Versuchsgut kann sich außerdem noch über eine neue Auszubildende freuen. mehr ...
Zwei Astronauten melken die Kühe
Landwirtschaftsbetrieb Schröter hatte sich bereits vor ein paar Jahren für die Investition in ein automatisiertes Melksystem entschieden. Heute zahlt sich diese Entscheidung für den Betrieb aus. mehr ...
Eine Biogasanlage ist kein Selbstläufer
Eine langfristige Planung und eine der Energiewende zugewandte Politik sind essenziell, um Biogasanlagen nachhaltig nutzen zu können. So sieht man es auch bei der Agrar eG Teichel - unserem Praxispartner in Thüringen. mehr ...
Maishäckseln mit Jägern im Schlepptau
Auf der Agrofarm eG Lüssow, unserem Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern, läuft die Maisernte auf Hochtouren. Beim Maishäckseln immer dabei sind Jäger aus der Region: Sie haben Wildschweine im Visier. mehr ...
Seit ASP steht die Drille kaum noch still
Bei der Trebnitzer Agrarproduktion, unserem Brandenburger Praxispartner, läuft die Aussaat der Winterkulturen. Und das obwohl es Betriebsleiter Frank Schumacher eigentlich noch zu warm für die Herbstbestellung ist. Der Grund dafür: ASP. mehr ...
Maisernte: Feuertaufe für den Jaguar
Das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (LVG) hat früher als sonst die Silomaisernte abgeschlossen. Zum Einsatz kam dabei der neue Häcksler, der viel zu bieten hat, das die Arbeit erleichtert. mehr ...