Praxispartner Mecklenburg-Vorpommern
Die Bauernzeitung arbeitet in jedem der fünf ostdeutschen Bundesländer für einen längeren Zeitraum mit einem ausgewählten Hof zusammen. In Mecklenburg-Vorpommern ist dieser Praxispartner die Agrofarm eG Lüssow.

Ernte: Wo Licht ist, ist auch Schatten
Konstant gute Erntebedingungen und fleißige Mitarbeiter: Bei unserem Praxispartner in MV, der Agrofarm eG Lüssow, geht die Getreideernte 2022 ihrem Ende entgegen. Eine Zwischenbilanz. mehr ...

Agrofarm eG Lüssow: Drescher begeistert vor dem Erntestart
Während in anderen Regionen des Landes schon vereinzelt die Erntemaschinen auf den Straßen und Feldern unterwegs sind, stehen sie am 29. Juni bei der Agrofarm eG Lüssow noch still – allerdings nicht unbeachtet – in der dunklen Ecke. Denn einer der drei betriebseigenen Mähdrescher rückt trotzdem ins Rampenlicht. mehr ...

Agrofarm Lüssow: Von Klauenpflege bis Maschinendurchsicht
Auf der Agrofarm Lüssow gibt es auch bei Regenwetter viel zu tun. Während in der Werkstatt unseres Praxis-Partners in MV die Mähdrescher auf Durchsicht warteten, gewährte Klauenpfleger Sven Iversen Einblicke in seine Arbeit und das Erfolgsrezept für gesunde Klauen. mehr ...

„Wenn der Krieg endet, können wir zur Arbeit kommen“
Den Start in die Frühjahrsbestellung hat das Pandemievirus nicht verzögert. Seit gut zwei Wochen sind die Männer um Tom Harnack, Leiter Pflanzenproduktion, auf dem Acker. mehr ...

Agrofarm eG Lüssow: 150 Kühe weniger – weil Melker fehlen
Einmal im Monat schlägt auf der Agrofarm in Lüssow bei Rostock die „Stunde der Wahrheit“: Dann kommen über 700 melkende Kühe nicht nur zum Melken, sondern auch zur Milchkontrolle in den Melkstand. Für Herdenmanagerin Lisa Straßburg ist die Kontrolle ein wichtiges Steuerinstrument. mehr ...

Agrofarm eG Lüssow: Die Wahrheit auf den zweiten Blick
Auch wenn es bei der Agrofarm eG Lüssow zum Jahresbeginn ruhig zugeht, wird noch intensiv am Jahresabschluss gearbeitet. Dieser sah für 2021 durchwachsen aus. mehr ...

Überraschungen am laufenden Band
Auch wenn der Mais im Silo und der letzte Weizen gedrillt ist, kann von Winterruhe auf der Agrofarm in Lüssow keine Rede sein. „Kein Tag ist wie der andere und jeder Tag hält seine Überraschungen bereit“, sagt Lars-Peter Loeck. Der Vorstand weiß, wovon er spricht. mehr ...

Waldbauern pflanzen Eichen statt Fichten
Seit der Wende gehört die Agrofarm eG Lüssow zu den Waldbauern. Die Aufforstung mit Roteichen ist ihr Versuch, den Wald nachhaltig zu bewirtschaften. mehr ...
Agrofarm eG Lüssow: Geduldsspiel um die Gerstenaussaat
Bei der Agrofarm eG Lüssow drehte sich in den vergangenen Wochen alles um die Gerstenaussaat. Eine Grundvoraussetzung ist beständiges Wetter, um die vier Sorten problemlos in den Boden zu bekommen. (c) Gerd Rinas mehr ...
Agrofarm Lüssow: Die Superernte wird es dieses Mal nicht
Die erhoffte Superernte vieler Kulturen blieb dieses Jahr bei der Agrofarm Lüssow aus. Doch immer noch steht die Hoffnung ein Spitzenergebnis bei der diesjährigen Maisernte zu erzielen. mehr ...
Stockender Start in die Gerstenernte
Die Agrofarm Lüssow bei Rostock startete mit einem Probedrusch in die Gerstenernte. Der Ertrag von 77 Dezitonnen pro Hektar auf einem 30-Hektar-Schlag blieb unter den Erwartungen. Wegen Regen kamen die Mähdrescher am Freitag nicht mehr zum Zug. mehr ...