Verhaftung und Durchsuchungen

Dresden: Millionenbetrug mit Photovoltaik-Anlagen aufgedeckt

Montage von Solar-Panelen (Symbolbild). Eine Firma aus Sachsen soll beim Vertrieb und Montage von PV-Anlagen betrogen haben. (c) Artalis-Kartographie/stockadobe.com
News

Millionenschwerer Solarbetrug in Dresden aufgedeckt! Photovoltaik-Firma soll Investoren um Millionen betrogen haben. Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Geschäftsführer und Prokuristen wegen schweren Betrugs. Geschädigte bundesweit.

Artikel teilen

Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen ermitteln gegen zwei Beschuldigte im Alter von 60 und 63 Jahren wegen des Verdachts des Betrugs im besonders schweren Fall. In mindestens neun Fällen sollen die beiden, die in einem Dresdner Unternehmen tätig sind, die Leistungsfähigkeit und -willigkeit ihres Unternehmens vorgetäuscht haben. Das teilte das Landeskriminalamt am Mittwoch, 19.3., mit.

Sachsen: Firma ist auf PV-Anlagen spezialisiert

Die 60-jährige Beschuldigte ist Geschäftsführerin des Unternehmens, das auf den Vertrieb von Photovoltaikanlagen spezialisiert ist, während der 63-jährige Beschuldigte als Prokurist fungiert. Seit dem Jahr 2020 haben die Beschuldigten schlüsselfertige Photovoltaikanlagen zu einem Festpreis an potenzielle Investoren im gesamten Bundesgebiet angeboten. In den Angeboten waren auch Leistungen wie Dachsanierung, Bau der Anlage, Trassenbau zur Einspeisung ins Netz sowie die Anmeldung bei Energieversorgungsunternehmen enthalten.

Millionenbetrug: Gesamt-Schaden von 4 Millionen Euro

Anhand der vorliegenden Informationen wird den Beschuldigten vorgeworfen, die vertraglich geschuldeten Leistungen nicht oder nicht vollständig erbracht zu haben. Insbesondere fehlte es bei allen Bauprojekten an dem notwendigen Netzanschluss, was dazu führte, dass die Geschädigten erhebliche Anzahlungen des Auftragspreises leisteten, bevor die entsprechenden Leistungen erbracht wurden. Die Ermittler gehen derzeit von einem Gesamtschaden von mindestens vier Millionen Euro aus.

Landeskriminalamt: Durchsuchungen in Dresden und Radebeul

Beamte des Landeskriminalamtes Sachsen durchsuchten am Mittwoch mehrere Objekte in Dresden und Radebeul, darunter eine Wohnung und zwei Gewerberäume. Es wurden umfangreiche Beweismittel sowie Vermögenswerte, einschließlich mehrerer Firmenfahrzeuge, sichergestellt.

Der 63-jährige Beschuldigte wurde aufgrund eines bereits erlassenen Haftbefehls des Amtsgerichts Dresden festgenommen.

Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt Sachsen dauern an und werden voraussichtlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 13/2025_Titel

Unsere Top-Themen

  • Schwerpunkt Maisanbau
  • Alternativen zum Diesel
  • Kühe raus – Färsen, Ochsen oder Bullen rein
  • Märkte und Preise
Zur aktuellen Ausgabe
Informiert sein
Junge Landwirtin
Wer sich für den Förderpreis „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften!“ bewerben möchte, sollte volljährig und darf höchstens 40 Jahre alt sein. (c) Anna Stills.stock.adobe.com

Fachliche Qualität – jetzt digital mit dem gratis Upgrade!

Sie sind bereits Abonnent:in der gedruckten Bauernzeitung und möchten die aktuelle Ausgabe zusätzlich auf Ihrem Smartphone, Tablet oder in der Browseransicht lesen? Erweitern Sie einfach Ihr Abonnement:

  • Jetzt ein Jahr kostenlos upgraden
  • Zuverlässig donnerstags lesen
  • Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
  • Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
  • Zugriff auf das Ausgaben-Archiv

Die Bauernzeitung jetzt digital lesen – immer und überall!

Bauernzeitung Upgrade 1 Jahr gratis